
Konsum Global Gerecht
Globales Lernen für Jugendliche, junge Erwachsene und Erwachsene.
Geschlossene Veranstaltungen für Schulklassen:
Wir gehen jeden Tag einkaufen. Immer ist alles vorrätig, immer billig. Doch wo werden diese Waren produziert? Wer stellt sie her? Wie leben diese Menschen und wie kommen die Waren in das Geschäft um die Ecke?
Konsum Global Gerecht bietet interaktive Stadtrundgänge (2 Stunden) in Leipzig an, die sich mit genau diesen Themen beschäftigen. Mit unseren Gästen wollen wir entdecken, wie sehr die Globalisierung längst ein Teil unseres Alltags geworden ist.
Der Rundgang richtet sich hauptsächlich an Schülerinnen und Schüler sowie junge Erwachsene – ob 7.-12. Klasse oder FSJ/FÖJ-Gruppen o.ä. Sie erfahren mehr über die globalen Zusammenhänge und existierenden Probleme verschiedener Produktgruppen. Dabei gehen wir auf die jeweilige Zielgruppe ein und gestalten ein anschauliches Programm.
Neben dem Rundgang bieten wir als größeres Format auch Projekttage (5 Stunden) an, die das Thema Globalisierung vertieft behandeln. Auch hier sorgen interaktive Methoden für Anschaulichkeit.
Bei Interesse meldet euch unter kontakt@weltoffen-leipzig.de
_____________________________________
Offene Veranstaltungen für Erwachsene:
Auch für Erwachsene haben wir 2023 ein vielseitiges Angebot zusammengestellt. Weitere Infos und genaue Termine folgen in Kürze.
(1) Saisonal durch Leipzig – 1. Termin vorraussichtlich 23.09.2023
Lebensmittel reisen heutzutage durch die ganze Welt. Äpfel aus Neuseeland und Heidelbeeren aus Peru sind keine Seltenheit. Was das für das Klima bedeutet und wie es um die Ernährungssicherheit sowie -souveränität im Globalen Norden und Globalen Süden steht – das schauen wir uns an! Mit geführten Fahrradtouren, Filmvorführungen und Workshops laden wir Interessierte herzlich ein.
(2) Kochen-um-die-Welt – 1. Termin vorraussichtlich im Oktober 2023
Auch in dieser Veranstaltungsreihe thematisieren wir Gerichte und Lebensmittel aus aller Welt. Wir schauen uns ihre Herkunft, Verarbeitung und Produktionsbedingungen. Wo kommen eigentlich z.B. unsere Gewürze her? Unter welchen Bedigungen werden sie verarbeitet? Und wie geht es vielleicht gerechter? In praktischen Kochworkshops kombinieren wir die kulturelle Essensvielfalt und Nachhaltigkeit. Teilnahmebeitrag: 3€. Die Teilnehmendenzahl ist auf 15 Personen begrenzt und Bedarf einer Anmeldung.
(3) Kaffee – heiß, aber fair?
Wie viel Kaffee trinskt du? In Deutschland trinken die Kaffeetrinker:innen durchschnittlich vier Tassen am Tag. Fairer Kaffee – Greenwashing oder bringt es wirklich was? Wir schauen uns alles rund um die Produktion, Handel und Röstung und deinen Konsum von Kaffee an.
(4) Klamotten, Kleidung, Anziehsachen, Textilien, Garderobe – 1. Termin im September 2023
Fast Fashion: schnell, billig, weg damit! Wir laden zu Stadtrundgängen, Vorträgen und zum Kleider tauschen ein.
(5) Weihnachtsmärkte im WeltOffen! – immer im Dezember
Die Vorweihnachtszeit – Zeit der Besinnlichkeit. Aber auch Zeit voller Stress, Geschenke, Konsum und Onlinehandel. Vielleicht geht das auch entspannter. Wir veranstalten für euch eine Tauschbörse, ein Upcycling-Workshop und informieren euch über DO’s und DON’T im Konsumhimmel.
Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des
