Nicht kategorisiert
-
Neue Weltsichten auf die Berichterstattung über den globalen Süden
Das Partnernetzwerk Medien und Mohio e.V. veranstalteten am 18. und 19. Oktober 2024 im Aufbauhaus in Berlin den Workshop „Neue Weltsichten – Der Globale Süden im Medialen Fokus“. Aktuelle journalistische Erkenntnisse aus der Auslandsberichterstattung wurden im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und globalem Lernen diskutiert. –> https://www.bne-portal.de/bne/de/news/neue-weltsichten-berichterstattung-globaler-sueden.html Text: Jasmin Mäder
-
Wintermarkt im WeltOffen
Es ist wieder soweit! Unser nachhaltiger Wintermarkt im WeltOffen steht bevor. Taucht ein in die gemütliche Atmosphäre unseres Wintermarktes mit Glühwein, Punsch und süßen Leckereien. Bastelt einzigartige Geschenke für eure Liebsten, freut euch auf ein kleines Weihnachtskonzert und genießt einen Abend voller Kreativität und Besinnlichkeit! 7.12.2024, 15-20 Uhr WeltOffen e.V., Straße des 17. Juni 11, 04107 Leipzig Von Flohmarkt und Büchertisch, über Schmuckwerkstatt, Weihnachtsbasteln für Kinder und Erwachsene undwird es auf unserem Wintermarkt viele Angebote für Kinder und Erwachsene geben! Kommt vorbei. Wir freuen uns auf Euch!
-
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Kita, Hort und Grundschule
Die Stiftung Kinder forschen, die die Vermittlung von BNE in Einrichtungen der frühkindlichen Bildung unterstützt, setzt mit ihrem aktuellen Vorhaben einen Schwerpunkt auf Klimaresilienz. Dafür sollen die Mitarbeitenden in Einrichtungen der frühkindlichen Bildung befähigt werden, sich ganzheitlich mit Klimaresilienz auseinanderzusetzen und zu stärken. Damit gemeint ist die Kraft 1) zu verhindern, dass der Klimawandel sich noch weiter beschleunigt, 2) sich an den Klimawandel anzupassen und 3) einen Umgang mit den Unsicherheiten zu finden, die Transformationsprozesse mit sich bringen. Kitas und Grundschulen können dabei helfen, dass die gesamte Gesellschaft klimaresilient werden kann und sie im Sinne von BNE zu gestalten. Im Rahmen des vom BMBF geförderten Vorhabens der Stiftung Kinder forschen…
-
Komm rein. Interaktiver Workshop für Vereine und ehrenamtlich Engagierte für eine diversitätssensible und diskriminierungskritische Zusammenarbeit im Ehrenamt
Mittwoch, 29. November 2023 / 17:00 – 20:15 Diversitätsbewusst, Transkulturell, Antidiskriminierend – Vereine sollen Möglichkeiten für Menschen aus unterschiedlichen Lebensrealitäten bieten. Gleichzeitig bleiben neben den Aufgaben des Vereines bei einer ehrenamtlich geprägten Organisation oder nur wenigen Hauptamtlichen kaum Ressourcen für die Reflexion der eigenen Vereinsstruktur und die Überprüfung bestehender Prozesse und Inhalte sowie alternativer, inklusiver Handlungsmöglichkeiten. Im Workshop „Komm rein.“ möchten wir euch einen Raum geben, euch über die Themenfelder zu informieren und praxisnah und interaktiv an diesen zu arbeiten. Dabei ist es egal, ob ihr schon lange im Ehrenamt aktiv seid oder erst neu anfangt. Ziel des Workshops ist die Selbstreflexion über die eigene Positioniertheit, Privilegien und Erfahrungen. Zudem…
-
Workshop Globales Lernen – Pädagogische Methodenwerkstatt
am 10. Dezember 2021 von 13:00 bis 16:00 Uhr in der Bunten Büchothek in der Straße des 17. Juni 11, 04107 Leipzig Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung bis dem 03. Dezember per Email an info@bunte-buechothek.de erforderlich. Wir halten uns auf die 2G-Regel und bitten um Eur Verständnis. Bringt bitte Eure Nachweise mit. Wir freuen uns sehr auf Euch!
-
geschlossene Veranstaltung heute
Liebe Freund*innen der Bunten Büchothek Leipzig, heute, den 7. Oktober, haben wir von 10:00 bis 13:30 geschlossen wegen einer Veranstaltung in unserer Bibliothek. Wir sind ab 13:30 für unsere Besucher*innen wieder da! P.s.: Habt Ihr Interesse eine geschlossene Bibliotheksführung für Eure Klasse, Familiengruppe oder Freundeskreis zu buchen? Wir sind telefonisch und per E-mail erreichbar. Gerne könnt Ihr auch in unserer Öffnungszeit einfach vorbei kommen. Wir freuen uns auf Euch!
-
Veranstaltung für Kinder in unserer Bunten Büchothek