-
Sommerfest im WeltOffen!
Am 09. September 2023 ist es wieder so weit: Unser Sommerfest im WeltOffen findet wieder statt!
Von 14-18 Uhr könnt Ihr bei uns ein buntes Programm mit Trommelkurs, Schnitzeljagd, Stockbrot & Lagerfeuer, Kinderschminken, eine Hüpfburg und eine spanisch-deutsche Lesung miterleben. Mitmachen kostet nichts!
Außerdem gibt es bei unserem Buffet eine große Auswahl an süßen und salzigen Leckereien gegen eine kleine Spende für unseren Verein.
Kommt vorbei: Straße des 17. Juni 11, 04107 Leipzig
Wir freuen uns auf Klein und Groß 🙂
-
Mal- & Zeichenwettbewerb 2023
Es ist soweit, unser erster WeltOffen Mal- & Zeichenwettbewerb ist gestartet!
Du bist kreativ und malst oder zeichnest gern? Dann ist unser Wettbewerb etwas für
Dich! Wir suchen talentierte junge Künstlerinnen und Künstler, die sich zu einem ganz
bestimmten Thema Gedanken machen und auf Papier oder die Leinwand bringen!Das ist das Thema unseres Mal- & Zeichenwettbewerbs:
Kinderrechte in der Einen WeltUnsere Welt gibt es nur einmal und auf ihr leben Millionen von Kindern. Jedes von ihnen
hat viele Rechte. Wusstest Du, dass Du Rechte hast? Ja, auch Du gehörst dazu! Seit 1989
gibt es die Kinderrechtskonvention. Sie enthält die Rechte aller Kinder auf der ganzen
Welt. Ein Kinderrecht beschreibt, welchen Schutz und welche Möglichkeiten Kinder
bekommen müssen, um gut aufwachsen zu können.Anforderungen und Hinweise:
Über den QR-Code findest Du eine Übersicht über die Kinderrechte, die in der
Kinderrechtskonvention verankert sind. Suche Dir eines der Rechte aus, dass
Du besonders wichtig oder spannend findest und zeichne dazu ein Bild nach
Deinen Vorstellungen. Denke Dir einen Titel für Dein Bild aus und verfasse
einen kleinen Text mit maximal 100 Zeichen (inkl. Leerzeichen). Wir freuen
uns auf alle kreativen Einreichungen!Außerdem zu beachten:
- Du kannst mitmachen, wenn Du zwischen 6 und 14 Jahre alt bist.
- max. A3-Format
- Einreichungen bitte während unserer Öffnungszeiten in der Intercultural Library
abgeben - Handzettel mit Namen, Geburtsdatum und Telefon/E-Mail ausfüllen (damit wir Dich
einer Altersgruppe zuordnen und bei Gewinn benachrichtigen können) - Frist: 20. Juli 2023
Wir haben je Altersgruppe verschiedene Gewinne aus den Bereichen Nachhaltigkeit,
Veranstaltungen und Nützliches! Darunter sind unter anderem Bücher, Gutscheine und
Workshops 🙂
Alle Gewinnerinnen und Gewinner erwartet eine gemeinsame Ausstellung ihrer Werke
vom 09.09.2023 bis 20.11.2023 in unserer Bibliothek. Die Ausstellung wird zu unserem
Sommerfest am 09. September eröffnet und endet am 20. November, dem
internationalen Kinderrechtetag. Mitmachen lohnt sich!
Ansprechperson:
Alisa Grunert, Projektleiterin Kompetent für Eine Welt, info@bunte-buechothek.de -
Buchspenden aus Kyiv
Heute erreichte uns eine Sendung mit Büchern aus einer ukrainischen Schule. Die Schülerinnen und Schüler einiger Klassen einer Kyiver Schule hatten gemeinsam Bücher gesammelt, um sie der Intercultural Library Leipzig zur Verfügung zu stellen. Auch wir haben einige Bücher und Hefte zusammengetragen und auf den Weg geschickt.
Organisiert wurde die Aktion von Nina Chernik von Rotary Kyiv und Natalija Loos. Wir danken für die Organisation und die wunderbare Spende ukrainischsprachiger Bücher!
-
Buchmesse Leipzig: Kinderbuchlesung in der Intercultural Library
Anlässlich der Leipziger Buchmesse vom 27.-30. April veranstalten wir auch in unserer Bibliothek zwei Lesungen für Kinder!
Wann?
Freitag, 28.04. um 16 Uhr
Samstag, 29.04. um 16 UhrWas?
Ukrainisch/deutsche Kinderbuchlesung zu bedrohten TierenEintritt frei! Und mit Bastelaktion!
+++ UKR +++
Друзі, запрошуємо вас на зустріч з українською письменницеюЄвгенією Завалій
для дітей від 6 років
28 та 29 квітня о 16:00
У програмі
Місія порятунок:
ведмеді,
бджоли,
дельфіниМіжкультурна бібліотека
Bunte Büchothek
Straße des 17. Juni 11
info@bunte-buechothek.deВхід вільний
-
Qualifizierungsreihe zum/zur ReferentIn für transkulturelle Bildung
März bis Juli 2023
In acht Modulen geht es um Wissen, Praxistipps, Ausprobieren und Reflexion zu den Themen Migration und Kultur, transkulturelle Kommunikation und Kompetenz, Globales Lernen, Medien und Diskriminierung. Außerdem vermitteln wir didaktisches Wissen zur Konzeption und Durchführung von Workshops als Referent*in.
Zielgruppe: Die Qualifizierungsreihe richtet sich besonders an Menschen mit Migrationsbiografie, die für WeltOffen sowie verschiedene weitere Träger als freiberufliche Referent*innen für transkulturelle Bildung arbeiten wollen. Auch Menschen, die noch nicht sicher sind oder gern aus Interesse teilnehmen möchten, sind herzlich willkommen.
Anmeldung an: vielfalt@weltoffen-leipzig.de.
Wieso Referent*in für transkulturelle Bildung?
Unsere Gesellschaft ist vielfältig. Transkulturelle Kompetenzen spielen eine wichtige Rolle für Bildungsinstitutionen, Behörden, Vereine und Arbeitgeber.
Referent*innen für transkulturelle Bildung arbeiten genau in diesem Bereich:- Sie bieten Workshops für unterschiedliche Auftraggeber an und unterstützen dabei, den Umgang mit Vielfalt zu leben.
- Sie bringen sich aktiv in die politische Bildungslandschaft ein.
- Sie nutzen Ihre eigenen Kenntnisse und Erfahrungen.
Kosten: 95,00 €. An den Samstagen organisieren wir für die Teilnehmer*innen das Mittagessen. Bei erfolgreicher Durchführung der Qualifizierungsreihe erhalten Sie ein Weiterbildungszertifikat von uns.
Wann: März – Juli 2023 (8 Module). Die Module finden jeweils Freitag 17-20 Uhr und Samstag 10-17 Uhr statt.
Veranstaltungsort: Weltoffen e.V., Straße des 17. Juni 11, 04107 Leipzig (nahe Haltestelle Wilhelm-Leuschner-Platz)
Hinweis zu Covid-19: Die Qualifizierungsreihe ist in Abhängigkeit von behördlichen Vorschriften als Präsenzveranstaltung geplant.
Weitere Informationen können hier entnommen werden 🙂
-
Mal- & Zeichenkurs für Kinder
Ab dem 16.01.2023 findet wöchentlich um 17 Uhr ein Mal-/Zeichenkurs für Kinder bei uns in der Intercultural Library statt. Der Kurs ist auf Ukrainisch und Russisch und wird von Nataliia Artamonova geleitet. Die erste Stunde könnt Ihr gegen eine kleine Spende besuchen, alles weitere erfahrt Ihr im Kurs von Nataliia.
English version
In January we’re starting a weekly drawing class especially for children! The class will be held in Ukrainian and Russian language und is run by Nataliia Artamonova. The first date will be on January 16th at 5 p.m. and is based on a small donation. You will receive further information about the costs on that day from Nataliia.Intercultural Library Leipzig
Straße des 17. Juni 11
04107 Leipzig -
Workshop Globales Lernen
Interaktiver Workshop mit dem Schwerpunkt Konsum, Klima und Kinderrechte
Diese pädagogische Methodenwerkstatt bietet Euch die Möglichkeit, praxisnahe Methoden und Anregungen zum Globalen Lernen – insbesondere für die Arbeit mit Kindern – kennenzulernen. Mit dabei sind außerdem Grundlagen der Nachhaltigkeits- und Vielfaltsbildung. Dieser interaktive Workshop richtet sich an ErzieherInnen, Tageseltern, MultiplikatorInnen und Menschen, die an Globalem Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung interessiert sind. Nach der Veranstaltung bekommt Ihr ein Teilnahmezertifikat für Eure Unterlagen. Wir starten am Freitag, dem 27. Januar 2023 um 16 Uhr, inkl. Pause dauert der Workshop 3h 15 Min. Anmeldungen nehmen wir unter: vielfalt@weltoffen-leipzig.de oder kontakt@weltoffen-leipzig.de entgegen. Die Teilnahme kostet 10€ pro Person (inkl. Getränke & Snacks).
Das Wichtigste in Kürze
Was?
– transkulturelle, mehrsprachige, umwelt- & menschenrechtsbildende Methoden
– Anregungen, Projektideen und Themen, mit denen Kindern der Gedanke der Einen Welt kinderleicht vermittelt werden kannWer?: MultiplikatorInnen, ErzieherInnen, Tageseltern, Interessierte
Wann?: 27. Januar 2023, 16:00-19:15 Uhr
Wo?: WeltOffen e.V. – Intercultural library – Straße des 17. Juni 11, 04107 Leipzig, nahe Wilhelm-Leuschner-Platz
Wieviel?: 10,00 € | Wir stellen eine Teilnahmebestätigung für die Veranstaltung (Weiterbildung) aus
Wie?: Anmeldung bis 26. Januar 2023 per Mail an vielfalt@weltoffen-leipzig.de oder kontakt@weltoffen.de
Wir freuen uns auf Dich!