Aktuelles
-
Qualifizierung für Referent*innen 2025 startet
Wir suchen immer freie Referent*innen, die in unseren Projekten mitwirken – ob in Kitas, für Schulen oder in Weiterbildungen zu Vielfaltsthemen. Voraussetzung dafür ist als Qualifikation der Besuch von Weiterbildungen, die wir auch in diesem Jahr anbieten. Am 4. April findet das zweite Modul dieser Reihe zum Thema „Migration global/ lokal“ statt. Eine Anmeldung ist noch möglich!
-
BNE studieren: Studiengänge, Professuren, Lehrstühle, Institute
Bildung für nachhaltige Entwicklung erfährt sukzessive an Bedeutung in diversen Ebenen der deutschen Bildungslandschaft. Diesen Monat wollen wir auf eine Reihe an akademischen Möglichkeiten hinweisen, in denen ein starker BNE-Fokus gelegt wird. So gibt es beispielsweise entsprechende Studiengänge in Eichstätt, Eberswalde, Heidelberg oder Berlin. Angeboten werden auch Erweiterungen für Lehramtsstudierende. Spezielle BNE-Schwerpunkte finden sich außerdem in einigen weiteren Forschungseinrichtungen. Wer mehr lesen möchte: klickt auf den Link!
-
Neue WeltOffen Publikation
Die Spielebroschüre mit ausgewählten Spielen aus dem Globalen Süden Die Spielebroschüre mit Spielen aus Benin, Syrien, Indonesien, Mexico und einigen anderen Ländern/ Regionen dieser Welt ist für Pädagog*innen und Interessierte konzipiert. Ziel ist mit den Kindern zusammen einen Blick in die Spielewelt und Spielealltag der Kinder in anderen Regionen zu werfen. So können sie Neues kennenlernen oder Variationen bereits bekannter Spiele erleben. Die Broschüre wurde zusammen mit den Referent*innen aus verschiedenen Regionen entwickelt. Hauptverantwortliche für die Redaktion: Alisa Grunert Lektorat: Christian Räsack Illustrationen: Vanessa Grunert, Alisa Grunert
-
Methodenbox Globales Lernen
Anschaulich – zielgruppenorientiert – aktivierend: So soll Bildung Spaß machen, auch im Globalen Lernen. Im Workshop schauen wir uns an, wie das geht und zeigen, mit welchen Materialien wir Euch dabei unterstützen können. Für Teilnehmende zeigen wir Möglichkeiten auf, wie Kinder anhand unserer Materialienkisten mit allen Sinnen ihre Welt im Zeitalter der Globalisierung entdecken und erfahren, wie sie diese Welt mitgestalten können. Auch für jugendliche Teilnehmende haben wir Methoden und können Materialien weitergeben – im Workshop vermitteln wir Euch alle Möglichkeiten, unsere Materialien für verschiedene Zielgruppen zu nutzen! Workshop-Termin: Montag, 25. November 2024, 17 Uhr Kooperationsveranstaltung mit der Zukunftsakademie Leipzig – Eintritt frei! Referent*innen: Karen Saavedra und Roberto Castillo Anmeldung:…
-
Weltstädtetag: Lokale nachhaltige Entwicklung soll von der Jugend angeleitet werden
Trotz der gemachten Fortschritte für die Erreichung der SDGs müssen sich Städte vor allem im Globalen Süden weiterhin mit Herausforderungen wie Armut, Ungleichheit und Umweltzerstörung konfrontiert sehen. Die UN sieht die junge Generation als einen Katalysator für urbane Innovationen an. Es braucht also weiterhin starke, junge Stimmen – und Empowerment. Text: Jasmin Mäder
-
Вомбат Патрік учить нову мову/ Wombat Patrick lernt eine neue Sprache von Liza Walther, Olja Baumann und Victoria Iver (2024)
Die Geschichte vom kleinen Wombat Patrick lässt die Lesenden in eine Abenteuerwelt im Sonnenland eintauchen. Patricks Zuhause wird durch Waldbrände zerstört, er muss fliehen und sich schließlich in einer neuen Welt mit neuer Sprache zurechtfinden. Ob es ihm gelingt? Das Buch ist ganz frisch bei uns eingetroffen und wurde von der Leipziger Organisation Oseredok auf die Beine gestellt, mit der wir als WeltOffen seit Beginn zusammenarbeiten. Wir gratulieren zur Veröffentlichung! Sprache: Ukrainisch/Deutsch Text: Maryna Klimova/ Christian Räsack
-
Fair Chocolate – von Kako zur Tafel
Du liebst Schokolade genauso sehr wie wir? Dann komm am 9. November zu unserem Thementag „Fair Chocolate – von Kakao zur Tafel“. Gemeinsam schauen wir uns an, woher der Kakao eigentlich kommt und wie faire Kako-Beschaffung aussehen kann. Termin: 09.11.2024, 16:00 – 20:00 Uhr Ort: WeltOffen e.V., Straße des 17. Juni 11, 04107 Leipzig Neben spannendem Input rund um den Kakao von Karen Jiset Saavedra, stellen wir unsere eigene faire Schokolade her und verziehen diese nach Belieben. Die fertige faire Schokolade darfst Du natürlich mit nach Hause nehmen. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung erforderlich. Du kannst dich entweder direkt über das Formular weiter unten anmelden oder per…
-
Fast Fashion Ade
Warum ist Fair Fashion die Mode der Zukunft und wie kann ich meine alten oder kaputten Klamotten einfach selbst wieder aufhübschen? Am 18. Oktober stellen wir uns während des Thementages „Fast Fashion Ade“ diese Fragen und werden gemeinsam kreativ! Neben spannendem Input zu Fair Fashion von Rafael Freitas Oliviera erwartet Dich bei dieser Veranstaltung etwas ganz besonderes. Iris von @warmaldeins zeigt Dir, wie Du deinen alten oder auch kaputten Lieblingsteilen neues Leben einhauchen kannst! Bring dafür einfach ein kaputtes oder aussortiertes Teil aus deinem Kleiderschrank mit. Freitag, 18.10.2024, 16:00 UhrWeltOffen e.V., Straße des 17. Juni 11, 04107 Leipzig Die Teilnahme ist kostenlos. Du willst dabei sein? Dann melde dich per…
-
14. September um 16 Uhr: Pettersson und Findus
Wir feiern Findus‘ Geburtstag mit der szenischen Lesung „Eine Geburtstagstorte für die Katze“ – auf Russisch und Deutsch. Nach der Lesung bereiten wir gemeinsam Stockbrot nach dem Rezept aus Findus Kochbuch an unserer Feuerschale zu. Eintritt ist frei. Spende willkommen. Um die Zahl der Gäste einzuschätzen, bitten wir um eine kurze Anmeldung per E-Mail auf info@bunte-buechothek.de oder WhatsApp WeltOffen. Приглашаем детей и их родителей на билингвальное чтение одной из забавных историй шведского автора и иллюстратора Свена Нордквиста. После чтения мы вместе приготовим тесто для хлеба из кулинарной книги кота Финдуса и посидим у костра. Чтобы оценить количество гостей, просим вас коротко написать нам на эл. почту: info@bunte-buechothek.de или WhatsApp WeltOffen.
-
Stadtradeln
Das Stadtradeln Leipzig 2024 steht bevor und wir suchen noch nach Mitgliedern, die gerne radeln und Lust haben, Teil unseres Radelteams „WeltOffen e.V.“ zu werden. Dieses Jahr kannst Du mit uns vom 30. August bis 19. September 2024 in die Pedale treten – um die Verkehrswende voranzutreiben und die Fahrradkultur weiter nachhaltig und positiv zu fördern. Keine andere Kampagne setzt ein deutlicheres Zeichen für mehr Klimaschutz und sicheren Radverkehr. Komm in unser Team und sammle gemeinsam mit uns Kilometer für eine positive Radwende auch in Leipzig! Hier entlang kommst du zur Anmeldung und direkt in unser Team: https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=88210. Mehr Infos zum Stadtradeln findest du hier: https://www.stadtradeln.de/leipzig. Text: Jasmin Mäder