-
Methodenbox Globales Lernen
Anschaulich – zielgruppenorientiert – aktivierend: So soll Bildung Spaß machen, auch im Globalen Lernen. Im Workshop schauen wir uns an, wie das geht und zeigen, mit welchen Materialien wir Euch dabei unterstützen können. Für Teilnehmende zeigen wir Möglichkeiten auf, wie Kinder anhand unserer Materialienkisten mit allen Sinnen ihre Welt im Zeitalter der Globalisierung entdecken und erfahren, wie sie diese Welt mitgestalten können. Auch für jugendliche Teilnehmende haben wir Methoden und können Materialien weitergeben – im Workshop vermitteln wir Euch alle Möglichkeiten, unsere Materialien für verschiedene Zielgruppen zu nutzen! Workshop-Termin: Montag, 25. November 2024, 17 Uhr Kooperationsveranstaltung mit der Zukunftsakademie Leipzig – Eintritt frei! Referent*innen: Karen Saavedra und Roberto Castillo Anmeldung:…
-
Fair Chocolate – von Kako zur Tafel
Du liebst Schokolade genauso sehr wie wir? Dann komm am 9. November zu unserem Thementag „Fair Chocolate – von Kakao zur Tafel“. Gemeinsam schauen wir uns an, woher der Kakao eigentlich kommt und wie faire Kako-Beschaffung aussehen kann. Termin: 09.11.2024, 16:00 – 20:00 Uhr Ort: WeltOffen e.V., Straße des 17. Juni 11, 04107 Leipzig Neben spannendem Input rund um den Kakao von Karen Jiset Saavedra, stellen wir unsere eigene faire Schokolade her und verziehen diese nach Belieben. Die fertige faire Schokolade darfst Du natürlich mit nach Hause nehmen. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung erforderlich. Du kannst dich entweder direkt über das Formular weiter unten anmelden oder per…
-
Fast Fashion Ade
Warum ist Fair Fashion die Mode der Zukunft und wie kann ich meine alten oder kaputten Klamotten einfach selbst wieder aufhübschen? Am 18. Oktober stellen wir uns während des Thementages „Fast Fashion Ade“ diese Fragen und werden gemeinsam kreativ! Neben spannendem Input zu Fair Fashion von Rafael Freitas Oliviera erwartet Dich bei dieser Veranstaltung etwas ganz besonderes. Iris von @warmaldeins zeigt Dir, wie Du deinen alten oder auch kaputten Lieblingsteilen neues Leben einhauchen kannst! Bring dafür einfach ein kaputtes oder aussortiertes Teil aus deinem Kleiderschrank mit. Freitag, 18.10.2024, 16:00 UhrWeltOffen e.V., Straße des 17. Juni 11, 04107 Leipzig Die Teilnahme ist kostenlos. Du willst dabei sein? Dann melde dich per…
-
14. September um 16 Uhr: Pettersson und Findus
Wir feiern Findus‘ Geburtstag mit der szenischen Lesung „Eine Geburtstagstorte für die Katze“ – auf Russisch und Deutsch. Nach der Lesung bereiten wir gemeinsam Stockbrot nach dem Rezept aus Findus Kochbuch an unserer Feuerschale zu. Eintritt ist frei. Spende willkommen. Um die Zahl der Gäste einzuschätzen, bitten wir um eine kurze Anmeldung per E-Mail auf info@bunte-buechothek.de oder WhatsApp WeltOffen. Приглашаем детей и их родителей на билингвальное чтение одной из забавных историй шведского автора и иллюстратора Свена Нордквиста. После чтения мы вместе приготовим тесто для хлеба из кулинарной книги кота Финдуса и посидим у костра. Чтобы оценить количество гостей, просим вас коротко написать нам на эл. почту: info@bunte-buechothek.de или WhatsApp WeltOffen.
-
Kaffee – heiß aber fair
Kaffee gehört zu den meistgehandelten Rohstoffen der Welt und ist das Lieblingsgetränk in Deutschland. Doch gerade konventioneller Kaffee führt zu Ausbeutung von Kaffeeproduzent:innen und Umweltzerstörung. Daher wollen wir uns bei unserem nächsten Thementag die Frage stellen: Wie nachhaltig ist Kaffee eigentlich? Termin: 13.09.2024, 16 – 20 Uhr Ort: WeltOffen e.V., Straße des 17. Juni 11, 04317 Leipzig Reise mit Karen Jiset Saavedra zum Kaffeedreieck in Kolumbien und lerne mehr über die Herkunft des beliebten Heißgetränkes. Außerdem spricht Jens von Cafe Chavalo über den biologischen Kaffeeanbau und Herausforderungen der Kaffeeproduzent:innen in Nicaragua. Er gibt einen Einblick in die Arbeit von Cafe Chavalo und erklärt, wie sich solidarischer Kaffeehandel auf Augenhöhe erreichen…
-
Transkulturelle Sprechstunde ab September 2024
Soziale Herausforderungen begleiten uns alle. Insbesondere für Kinder und Eltern möchten wir daher eine transkulturelle Sprechstunde mit dem erfahrenen mexikanischen Psychologen Edgar Galindo anbieten. Er kann mit Euch auf den Sprachen Spanisch, Portugiesisch, Englisch, Französisch und Deutsch über Eure Anliegen sprechen. Der erste Termin ist am 27. September, um 16 Uhr und um 17 Uhr. Meldet Euch für die Termine bitte per Mail unter kontakt@weltoffen-leipzig.de (Stichwort transkulturelle Sprechstunde). Weitere Termine können ebenfalls per Mail abgesprochen werden. Das Angebot ist kostenlos, Spenden sind aber willkommen!
-
Workshop: Globale Zusammenhänge verstehen
Im Wochenendworkshop erhaltet Ihr Einblicke in unsere Bildungsarbeit und die Methoden, die wir nutzen, wenn es um das Verstehen gobaler Zusammenhänge geht: womit kann man jüngeren Zielgruppen anschaulich vermitteln, was Globalisierung bedeutet? Welche BNE-Inhalte sind geeignet für ältere Kinder oder Schüler*innen, welche lassen sich auch in der Kita einsetzen? Zeit: Freitag, 12. April 17-20 Uhr und Samstag, 13. April 10-17 Uhr. TN-Beitrag: 30,00 € (inkl. Mittagessen). Anmeldung: vielfalt@weltoffen-leipzig.de Wir stellen eine Teilnahmebestätigung aus!
-
Wahlrecht für alle?! Über Ungleichheiten im Mitbestimmungsrecht
Das interaktive Podiumsgespräch findet am Montag, dem 08. April von 18-19:30 Uhr statt. Mit unseren Gästen Luisa Lehning vom Lehrstuhl für Öffentliches Recht der Uni Jena und Dr. Miguel Angel Ruiz Martinez von MEPa e.V. sprechen wir über Beteiligungsmöglichkeiten und Sichtbarkeiten von MigrantInnen ohne Wahlrecht in Deutschland. Wir möchten herzlich zu dieser Veranstaltung einladen! Besucherinnen und Besucher dürfen im Laufe des Abends digitale Umfragen beantworten und außerdem Fragen zum Thema an die zwei Gäste stellen. Im Rahmen des Gesprächs gehen wir der Leitfrage nach ,,Wie können wir MigrantInnen ohne Wahlrecht in unserer Gesellschaft (bei Wahlen) sichtbar machen?“. Eintritt auf Spendenbasis Straße des 17. Juni 11, 04107 Leipzig
-
Tag der offenen Tür
Wir laden zum Tag der offenen Tür am 12.03.2024 von 11-18 Uhr in unsere Bibliothek ein. Kommt zum Stöbern, Verweilen oder zu unseren Programmpunkten. Außerdem könnt ihr mehr über unsere Bildungsprojekt für Klein und Groß erfahren!
-
Netzwerktreffen im WeltOffen e.V.
Unser halbjähriges Netzwerktreffen findet am 11.03.2024 um 17 Uhr in den Räumen unserer interkulturellen Bibliothek statt. Wir laden alle aktiven Referierenden und Interessierten herzlich ein. Ihr möchtet einen Überblick über unsere Bildungsprojekte bekommen, vielleicht als Referent:in/Ehrenamtliche:r bei uns aktiv werden oder euch mit anderen Referierenden austauschen und vernetzen? – dann kommt gerne zu unserem Netzwerktreffen. In entspannter Atmosphäre vergeben wir auch offene Workshoptermine. Falls ihr unsere Projekte schon kennt und methodische oder inhaltliche Ideen für unsere Formate habt, könnt ihr die im Rahmen des Netzwerktreffens gerne vorstellen.Wer möchte, kann das Treffen an unserer Feuerschale mit Stockbrot zusammen ausklingen lassen.Bitte schickt uns bis zum 29.02. eine kurze Email an kontakt@weltoffen-leipzig.de, ob…