-
Palmöl und die Folgen für indigene Kulturen in Guatemala
Palmöl – nur ein Pflanzenöl?
In diesem interaktiven Vortrag befasst sich Roberto Castillo auf der Grundlage aktueller case studies mit den Zusammenhängen, in denen Palmölanbau in Guatemala steht. Ein wichtiges Thema ist dabei der Ökozid („Ecocidio“), der aktuell die Lebensgrundlagen von Mensch und Tier bedroht. Kommerzielle Anpflanzungen schränken mehr und mehr die Biodiversität ein und vergiften natürliche Ressourcen wie Wasser:
„Without a doubt, Guatemala is currently facing a water crisis, where much of the country faces the less-than-ideal reality of relying on contaminated water for drinking and food production.“ (Deborah Bensen, Healing Waters International)
Im Fokus des Vortrages stehen Auswirkungen insbesondere für die Q’eqchi’ Maya-Kulturen in den betroffenen Regionen, die bereits bis hin zu massiven Menschenrechtsverletzungen gingen.
Von Palmölanbau betroffene Familien in Raxruha, Guatemala. Photo: Roberto Castillo R. Castillo bezieht die Perspektiven verschiedener Akteure vor Ort ein und zeigt die Handlungsmöglichkeiten auf, die wir als Konsumenten von Palmöl in Deutschland haben.
Freitag, 5. September 2025 – 18:00 Uhr
Intercultural Library Leipzig – Straße des 17. Juni 11
Eintritt frei
_________________________________
Im Rahmen des Projekts „Perspektiven Einer Welt – Erleben, was uns verbindet“, gefördert durch das Programm „Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz“ des Freistaates Sachsen.
-
Mal- & Zeichenwettbewerb 2023
Es ist soweit, unser erster WeltOffen Mal- & Zeichenwettbewerb ist gestartet!
Du bist kreativ und malst oder zeichnest gern? Dann ist unser Wettbewerb etwas für
Dich! Wir suchen talentierte junge Künstlerinnen und Künstler, die sich zu einem ganz
bestimmten Thema Gedanken machen und auf Papier oder die Leinwand bringen!Das ist das Thema unseres Mal- & Zeichenwettbewerbs:
Kinderrechte in der Einen WeltUnsere Welt gibt es nur einmal und auf ihr leben Millionen von Kindern. Jedes von ihnen
hat viele Rechte. Wusstest Du, dass Du Rechte hast? Ja, auch Du gehörst dazu! Seit 1989
gibt es die Kinderrechtskonvention. Sie enthält die Rechte aller Kinder auf der ganzen
Welt. Ein Kinderrecht beschreibt, welchen Schutz und welche Möglichkeiten Kinder
bekommen müssen, um gut aufwachsen zu können.Anforderungen und Hinweise:
Über den QR-Code findest Du eine Übersicht über die Kinderrechte, die in der
Kinderrechtskonvention verankert sind. Suche Dir eines der Rechte aus, dass
Du besonders wichtig oder spannend findest und zeichne dazu ein Bild nach
Deinen Vorstellungen. Denke Dir einen Titel für Dein Bild aus und verfasse
einen kleinen Text mit maximal 100 Zeichen (inkl. Leerzeichen). Wir freuen
uns auf alle kreativen Einreichungen!Außerdem zu beachten:
- Du kannst mitmachen, wenn Du zwischen 6 und 14 Jahre alt bist.
- max. A3-Format
- Einreichungen bitte während unserer Öffnungszeiten in der Intercultural Library
abgeben - Handzettel mit Namen, Geburtsdatum und Telefon/E-Mail ausfüllen (damit wir Dich
einer Altersgruppe zuordnen und bei Gewinn benachrichtigen können) - Frist: 20. Juli 2023
Wir haben je Altersgruppe verschiedene Gewinne aus den Bereichen Nachhaltigkeit,
Veranstaltungen und Nützliches! Darunter sind unter anderem Bücher, Gutscheine und
Workshops 🙂
Alle Gewinnerinnen und Gewinner erwartet eine gemeinsame Ausstellung ihrer Werke
vom 09.09.2023 bis 20.11.2023 in unserer Bibliothek. Die Ausstellung wird zu unserem
Sommerfest am 09. September eröffnet und endet am 20. November, dem
internationalen Kinderrechtetag. Mitmachen lohnt sich!
Ansprechperson:
Alisa Grunert, Projektleiterin Kompetent für Eine Welt, info@bunte-buechothek.de