-
Szenische Lesung: Die Schneekönigin
Am 17. Dezember 2023: Снігова королева / Snedronnigen/ Die Schneekönigin Natalija Loos und Alexandra Räsack haben gemeinsam mit ukrainischen Familien eine szenische Lesung des Andersen-Märchens vorbereitet. Seid gespannt auf eine verzaubernde Geschichte in verteilten Rollen auf Ukrainisch und Deutsch! Es gibt ein kleines Weihnachtsbuffet und Kinderpunsch! Eintritt frei – Spenden sind gern gesehen!
-
Komm rein. Interaktiver Workshop für Vereine und ehrenamtlich Engagierte für eine diversitätssensible und diskriminierungskritische Zusammenarbeit im Ehrenamt
Mittwoch, 29. November 2023 / 17:00 – 20:15 Diversitätsbewusst, Transkulturell, Antidiskriminierend – Vereine sollen Möglichkeiten für Menschen aus unterschiedlichen Lebensrealitäten bieten. Gleichzeitig bleiben neben den Aufgaben des Vereines bei einer ehrenamtlich geprägten Organisation oder nur wenigen Hauptamtlichen kaum Ressourcen für die Reflexion der eigenen Vereinsstruktur und die Überprüfung bestehender Prozesse und Inhalte sowie alternativer, inklusiver Handlungsmöglichkeiten. Im Workshop „Komm rein.“ möchten wir euch einen Raum geben, euch über die Themenfelder zu informieren und praxisnah und interaktiv an diesen zu arbeiten. Dabei ist es egal, ob ihr schon lange im Ehrenamt aktiv seid oder erst neu anfangt. Ziel des Workshops ist die Selbstreflexion über die eigene Positioniertheit, Privilegien und Erfahrungen. Zudem…
-
Bastelnachmittag für Kinder
Zum internationalen Tag der Kinderrechte veranstalten wir am 25. November ab 15 Uhr einen Bastelnachmittag in der Bunten Büchothek für Kinder ab 5 Jahren. Wir schauen uns außerdem an, wie Kinder hier und anderswo auf der Welt leben. Eintritt frei – Spende willkommen. Es gibt Getränke und kleine Snacks!
-
Augen auf beim Kinderbuchkauf!
Warum wurde aus Pippis Vater ein Südseekönig? Weshalb Klassiker umschreiben? Wir geben Einblicke in Grundlagen vorurteilsbewusster Erziehung. Schwerpunkt des Doppelworkshops ist Orientierungswissen zur Gestaltung diskriminierungsfreier Umfelder und zur Auswahl rassismusfreier Kinderbücher. Zielgruppe: Erzieher*innen, Tageseltern, Multiplikator*innen und Interessierte Termin: Samstag, 3. Februar 2024 von 10:00 – 17:00 Uhr (6h/ 8 UE)Ort: WeltOffen e.V., Straße des 17. Juni 11, 04107 Leipzig, nahe Wilhelm-Leuschner-PlatzTeilnahmebeitrag: 25 € | Wir stellen eine Teilnahmebestätigung für die Weiterbildung ausAnmeldefrist: Anmeldung bis zum 30. Januar per Mail an: vielfalt@weltoffen-leipzig.de
-
Mehrsprachigkeit und interkulturelle Erziehung
Workshop (Präsenz) am 11. November 2023 von 10-16:30 Uhr Ob im Alltag, im Beruf, zu Hause oder zum Beispiel im Erziehungsbereich: unsere Gesellschaft wird vielfältiger und mit ihr die gesprochenen Sprachen. Kinder wachsen mit einem Umfeld auf, in dem oft nicht nur eine Sprache eine Rolle spielt. Wir befassen uns im Workshop damit, welche Möglichkeiten es gibt, den parallelen Erwerb verschiedener Sprachen zu unterstützen, gemeinsam mit Eltern und mit anderen Bezugspersonen ein für jede Entwicklungsphase passendes und förderndes Umfeld für den Spracherwerb zu schaffen und dieses vielfältig zu gestalten. Inhalte: Zeit: 11. November 2023, am Samstag 10-16:30 Uhr Ort: WeltOffen e.V. – Intercultural library – Straße des 17. Juni 11,…
-
Dia de los muertos – Tag der Toten
4. November 2023 um 16 bis 18 Uhr Mit diesem farbenfrohen und fröhlichen Fest werden in Mexiko die Toten geehrt. Edgar Galindo erzählt uns zweisprachig – spanisch und deutsch – eine Geschichte und wir gestalten gemeinsam einen Altar! Dazu gibt es Kinderschminken und Basteln! Eintritt frei – Spende erbeten
-
Vielfalt und Sprache
Wochenend-Workshop: Freitag, 02. Juni 2023, 17-20:00 Uhr und Samstag, 03. Juni 2023, 10-17:00 Uhr Ob im Alltag, im Beruf, zu Hause oder im Erziehungsbereich: unsere Gesellschaft wird vielfältiger und mit ihr die gesprochenen Sprachen. Kinder wachsen mit einem Umfeld auf, in dem oft nicht nur eine Sprache eine Rolle spielt. Wir befassen uns im Workshop mit dem aktuellen Stand des Wissens zum Thema; welche Möglichkeiten es gibt, den parallelen Erwerb verschiedener Sprachen zu unterstützen, gemeinsam mit Eltern und mit anderen Bezugspersonen ein für jede Entwicklungsphase passendes und förderndes Umfeld für den Spracherwerb zu schaffen und dieses vielfältig zu gestalten. Inhalte: Zielgruppe: Multiplikator*innen, Erzieher*innen, Interessierte Ort: WeltOffen e.V. – Intercultural library…
-
Mehrsprachigkeit und interkulturelle Erziehung
Workshop (Präsenz) am 5. November 2022 von 10-17 Uhr Ob im Alltag, im Beruf, zu Hause oder zum Beispiel im Erziehungsbereich: unsere Gesellschaft wird vielfältiger und mit ihr die gesprochenen Sprachen. Kinder wachsen mit einem Umfeld auf, in dem oft nicht nur eine Sprache eine Rolle spielt. Wir befassen uns im Workshop damit, welche Möglichkeiten es gibt, den parallelen Erwerb verschiedener Sprachen zu unterstützen, gemeinsam mit Eltern und mit anderen Bezugspersonen ein für jede Entwicklungsphase passendes und förderndes Umfeld für den Spracherwerb zu schaffen und dieses vielfältig zu gestalten. Inhalte: Mehrsprachigkeit im Alltag und im Erziehungskontext Stadien des Spracherwerbs und dessen Unterstützung Mediennutzung im interkulturellen Bereich, Materialien und Literaturtipps Sprachenvielfalt…
-
Workshop Globales Lernen am 07. Oktober 2022
Methodenbox Globales Lernen Pädagogische Methodenwerkstatt: In diesem Workshop lernen Sie praxisnahe Methoden und Anregungen zum Thema„Globales Lernen im Kindheitsalter“ sowie Grundlagen der Nachhaltigkeitsbildung kennen. – transkulturelle, mehrsprachige und umweltbildende Methoden – Anregungen, Projektideen und Themen, mit denen Sie Kindern den Gedanken der Einen Welt kinderleicht vermitteln können. Zielgruppe: Multiplikator*innen, Erzieher*innen, Interessierte Zeit: 07. Oktober 2022, 16:00-19:15 Uhr Ort: WeltOffen e.V. – Intercultural library – Straße des 17. Juni 11, 04107 Leipzig, nahe Wilhelm-Leuschner-Platz Teilnahmebeitrag: 8,00 € (enthalten Kaffee/ Tee) | Wir stellen eine Teilnahmebestätigung für die Weiterbildung aus Anmeldung: bis 06. Oktober per Mail an: kontakt@weltoffen-leipzig.de
-
Sommerfest
Herzliche Einladung zum SOMMERFEST bei WeltOffen/ Interkulturelle Kinderbibliothek! – for the english version see below – русскую версию смотрите ниже – Auf dem Programm stehen: – interaktive Lesungen auf Ukrainisch, Arabisch und Deutsch – kleiner Trommelkurs für jung und älter um 15h (nicht verpassen!) – Schnitzeljagd mit kleinen Überraschungen – Limonade selber machen für Kinder – kleiner Flohmarkt für Kindersachen und anderes mehr – kleines Buffet – als Ausklang: Stockbrotzubereitung in unserem HofDatum und Zeit: 10. September ab 14 Uhr Adresse: Straße des 17. Juni 11 Eintritt frei Wir freuen uns auf Euch! Das Team von WeltOffen e.V. und der Bunten Büchothek *********************************************************************** You are welcome to the SUMMERPARTY at…