Veranstaltung
-
14. September um 16 Uhr: Pettersson und Findus
Wir feiern Findus‘ Geburtstag mit der szenischen Lesung „Eine Geburtstagstorte für die Katze“ – auf Russisch und Deutsch.
Nach der Lesung bereiten wir gemeinsam Stockbrot nach dem Rezept aus Findus Kochbuch an unserer Feuerschale zu.
Eintritt ist frei. Spende willkommen.
Um die Zahl der Gäste einzuschätzen, bitten wir um eine kurze Anmeldung per E-Mail auf info@bunte-buechothek.de oder WhatsApp WeltOffen.
Приглашаем детей и их родителей на билингвальное чтение одной из забавных историй шведского автора и иллюстратора Свена Нордквиста. После чтения мы вместе приготовим тесто для хлеба из кулинарной книги кота Финдуса и посидим у костра.
Чтобы оценить количество гостей, просим вас коротко написать нам на эл. почту: info@bunte-buechothek.de или WhatsApp WeltOffen.
-
Kaffee – heiß aber fair
-
Nuss-Genuss: Eine kulinarische Reise
-
Saisonal durch Leipzig – Nachhaltige Ernährung für eine gerechte Welt
Am 08. Juni veranstalten wir gemeinsam mit dem Stadtgarten H17 und dem Ernährungsrat e.V. einen Thementag zu Ernährungssouveränität und klimagerechter Ernährung im Rahmen der Austellungseröffnung „Zukunft(s)Essen“ des Stadtgarten H17.
Neben der Ausstellung erwartet dich ab 15:00 Uhr spannender Input zu Ernährungssouveränität & Landwirtschaft mit Karen Jiset Saavedra, promovierende Sozialphilosophin, sowie zu klimagerechter Ernährung durch solidarische Landwirtschaft von der SoLawi VegUtopia. Ab 18:00 Uhr wollen wir beim gemeinsamen Kochen & Essen (vegan/vegetarisch) in den Austausch gehen und den Abend ausklingen lassen.
Zur besseren Planung freuen wir uns über eine Anmeldung bis zum 04. Juni. Das gilt auch bei Bedarf für eine Sprachmittlung. Melde dich dafür einfach bei j.maeder@weltoffen-leipzig.de.
Termin: 08.06.2024, 14:00-19:00 Uhr
Ort: Stadtgarten H17, Hähnelstr. 17, 04107 Leipzig
Die Veranstaltung (inkl. Abendessen) ist kostenlos. -
Szenische Lesung: Die Schneekönigin
Am 17. Dezember 2023: Снігова королева / Snedronnigen/ Die Schneekönigin
Natalija Loos und Alexandra Räsack haben gemeinsam mit ukrainischen Familien eine szenische Lesung des Andersen-Märchens vorbereitet. Seid gespannt auf eine verzaubernde Geschichte in verteilten Rollen auf Ukrainisch und Deutsch!
Es gibt ein kleines Weihnachtsbuffet und Kinderpunsch!
Eintritt frei – Spenden sind gern gesehen!
-
Bastelnachmittag für Kinder
Zum internationalen Tag der Kinderrechte veranstalten wir am 25. November ab 15 Uhr einen Bastelnachmittag in der Bunten Büchothek für Kinder ab 5 Jahren. Wir schauen uns außerdem an, wie Kinder hier und anderswo auf der Welt leben.
Eintritt frei – Spende willkommen. Es gibt Getränke und kleine Snacks!
-
It’s all about fair Chocolate!
Passend zur Weihnachts- und Geschenkezeit könnt ihr bei uns eure persönlichen Schokoladentafeln kreativ gestalten.
In unserem Schokoworkshop gießt du deine Schokoladentafeln, verfeinerst sie mit Gewürzen, Nüssen oder zeichnest tolle Muster, je nach Belieben. Wir nutzen dafür faire Kuvertüre in weiß, vollmilch und zartbitter.
Außerdem sprechen wir über die Herkunft und Geschichte von Kakao, schauen uns die Bohne im Kontext der Globalisierung und unserem Klima an.
Referierende: Karen Saavedra & Alisa GrunertDie Veranstaltung findet am Montag, den 04.12.2023 von 17-19:30 Uhr statt. Nur mit Anmeldung.
Wo?: WeltOffen e.V. – Interkulturelle Bibliothek, Straße des 17. Juni 11, 01407 Leipzig. Haltestelle Münzgasse.
Für die Materialkosten und als Eigenbeitrag sind 4 € pro Person fällig. Bring diese bitte bar zum Workshop mit.
Zur Anmeldung geht’s hier lang.Wir freuen uns auf euch!
-
Samstag 02.12.23 14 – 18 Uhr Nachhaltiger Weihnachtsmarkt
Die Vorweihnachtszeit – Zeit der Besinnlichkeit. Aber auch Zeit voller Stress, Geschenke, Konsum und Onlinehandel. Vielleicht geht das auch entspannter. Wir veranstalten für euch eine Tauschbörse, ein Upcycling-Workshop und informieren euch über DO’s und DON’T im Konsumhimmel. Dazu gibt es Leckerein und Wohlfühlatmosphäre.
Frühes Kommen lohnt sich – es gibt kostenloses Upcycling zum Geschenke selber machen! Stempeln, Besticken, Binden – es wird kreativ!
Außerdem gibts Bücher- und Klamottentausch. Bringt nicht mehr Gebrauchtes mit und findet Neues für eure Lieben.
🎄 Wir freuen uns auf ein entspanntes Beisammensein 🎄 -
Dia de los muertos – Tag der Toten
4. November 2023 um 16 bis 18 Uhr
Mit diesem farbenfrohen und fröhlichen Fest werden in Mexiko die Toten geehrt. Edgar Galindo erzählt uns zweisprachig – spanisch und deutsch – eine Geschichte und wir gestalten gemeinsam einen Altar! Dazu gibt es Kinderschminken und Basteln!
Eintritt frei – Spende erbeten
-
Methodenwerkstatt Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung am 27. Oktober 2023
Interaktiver Workshop mit dem Schwerpunkt Konsum, Klima und Kinderrechte
Diese pädagogische Methodenwerkstatt bietet Euch die Möglichkeit, praxisnahe Methoden und Anregungen zum Globalen Lernen – insbesondere für die Arbeit mit Kindern – kennenzulernen. Mit dabei sind außerdem Grundlagen der Nachhaltigkeits- und Vielfaltsbildung. Dieser interaktive Workshop richtet sich an ErzieherInnen, Tageseltern, MultiplikatorInnen und Menschen, die an Globalem Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung interessiert sind. Nach der Veranstaltung bekommt Ihr ein Teilnahmezertifikat für Eure Unterlagen. Wir starten am Freitag, dem 27. Oktober 2023 um 16 Uhr, inkl. Pause dauert der Workshop 3h 15 Min. Anmeldungen nehmen wir unter: vielfalt@weltoffen-leipzig.de oder kontakt@weltoffen-leipzig.de entgegen. Die Teilnahme kostet 15€ pro Person (inkl. Getränke & Snacks).
Das Wichtigste in Kürze
Was?
– transkulturelle, mehrsprachige, umwelt- & menschenrechtsbildende Methoden
– Anregungen, Projektideen und Themen, mit denen Kindern der Gedanke der Einen Welt kinderleicht vermittelt werden kannWer?: MultiplikatorInnen, Lehrkräfte (Grundschule), ErzieherInnen, Tageseltern, Interessierte
Wann?: 27. Oktober 2023, 16:00-19:15 Uhr
Wo?: WeltOffen e.V. – Intercultural library – Straße des 17. Juni 11, 04107 Leipzig, nahe Wilhelm-Leuschner-Platz
Wieviel?: 15,00 € | Wir stellen eine Teilnahmebestätigung für die Veranstaltung (Weiterbildung) aus
Wie?: Anmeldung bis 26. Oktober 2023 per Mail an vielfalt@weltoffen-leipzig.de oder kontakt@weltoffen.de
Wir freuen uns auf Dich!