-
BNE studieren: Studiengänge, Professuren, Lehrstühle, Institute
Bildung für nachhaltige Entwicklung erfährt sukzessive an Bedeutung in diversen Ebenen der deutschen Bildungslandschaft. Diesen Monat wollen wir auf eine Reihe an akademischen Möglichkeiten hinweisen, in denen ein starker BNE-Fokus gelegt wird. So gibt es beispielsweise entsprechende Studiengänge in Eichstätt, Eberswalde, Heidelberg oder Berlin. Angeboten werden auch Erweiterungen für Lehramtsstudierende. Spezielle BNE-Schwerpunkte finden sich außerdem in einigen weiteren Forschungseinrichtungen. Wer mehr lesen möchte: klickt auf den Link!
-
Neue Weltsichten auf die Berichterstattung über den globalen Süden
Das Partnernetzwerk Medien und Mohio e.V. veranstalteten am 18. und 19. Oktober 2024 im Aufbauhaus in Berlin den Workshop „Neue Weltsichten – Der Globale Süden im Medialen Fokus“. Aktuelle journalistische Erkenntnisse aus der Auslandsberichterstattung wurden im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und globalem Lernen diskutiert. –> https://www.bne-portal.de/bne/de/news/neue-weltsichten-berichterstattung-globaler-sueden.html Text: Jasmin Mäder
-
Wintermarkt im WeltOffen
Es ist wieder soweit! Unser nachhaltiger Wintermarkt im WeltOffen steht bevor. Taucht ein in die gemütliche Atmosphäre unseres Wintermarktes mit Glühwein, Punsch und süßen Leckereien. Bastelt einzigartige Geschenke für eure Liebsten, freut euch auf ein kleines Weihnachtskonzert und genießt einen Abend voller Kreativität und Besinnlichkeit! 7.12.2024, 15-20 Uhr WeltOffen e.V., Straße des 17. Juni 11, 04107 Leipzig Von Flohmarkt und Büchertisch, über Schmuckwerkstatt, Weihnachtsbasteln für Kinder und Erwachsene undwird es auf unserem Wintermarkt viele Angebote für Kinder und Erwachsene geben! Kommt vorbei. Wir freuen uns auf Euch!
-
Weltstädtetag: Lokale nachhaltige Entwicklung soll von der Jugend angeleitet werden
Trotz der gemachten Fortschritte für die Erreichung der SDGs müssen sich Städte vor allem im Globalen Süden weiterhin mit Herausforderungen wie Armut, Ungleichheit und Umweltzerstörung konfrontiert sehen. Die UN sieht die junge Generation als einen Katalysator für urbane Innovationen an. Es braucht also weiterhin starke, junge Stimmen – und Empowerment. Text: Jasmin Mäder
-
Fair Chocolate – von Kako zur Tafel
Du liebst Schokolade genauso sehr wie wir? Dann komm am 9. November zu unserem Thementag „Fair Chocolate – von Kakao zur Tafel“. Gemeinsam schauen wir uns an, woher der Kakao eigentlich kommt und wie faire Kako-Beschaffung aussehen kann. Termin: 09.11.2024, 16:00 – 20:00 Uhr Ort: WeltOffen e.V., Straße des 17. Juni 11, 04107 Leipzig Neben spannendem Input rund um den Kakao von Karen Jiset Saavedra, stellen wir unsere eigene faire Schokolade her und verziehen diese nach Belieben. Die fertige faire Schokolade darfst Du natürlich mit nach Hause nehmen. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung erforderlich. Du kannst dich entweder direkt über das Formular weiter unten anmelden oder per…
-
Fast Fashion Ade
Warum ist Fair Fashion die Mode der Zukunft und wie kann ich meine alten oder kaputten Klamotten einfach selbst wieder aufhübschen? Am 18. Oktober stellen wir uns während des Thementages „Fast Fashion Ade“ diese Fragen und werden gemeinsam kreativ! Neben spannendem Input zu Fair Fashion von Rafael Freitas Oliviera erwartet Dich bei dieser Veranstaltung etwas ganz besonderes. Iris von @warmaldeins zeigt Dir, wie Du deinen alten oder auch kaputten Lieblingsteilen neues Leben einhauchen kannst! Bring dafür einfach ein kaputtes oder aussortiertes Teil aus deinem Kleiderschrank mit. Freitag, 18.10.2024, 16:00 UhrWeltOffen e.V., Straße des 17. Juni 11, 04107 Leipzig Die Teilnahme ist kostenlos. Du willst dabei sein? Dann melde dich per…
-
Stadtradeln
Das Stadtradeln Leipzig 2024 steht bevor und wir suchen noch nach Mitgliedern, die gerne radeln und Lust haben, Teil unseres Radelteams „WeltOffen e.V.“ zu werden. Dieses Jahr kannst Du mit uns vom 30. August bis 19. September 2024 in die Pedale treten – um die Verkehrswende voranzutreiben und die Fahrradkultur weiter nachhaltig und positiv zu fördern. Keine andere Kampagne setzt ein deutlicheres Zeichen für mehr Klimaschutz und sicheren Radverkehr. Komm in unser Team und sammle gemeinsam mit uns Kilometer für eine positive Radwende auch in Leipzig! Hier entlang kommst du zur Anmeldung und direkt in unser Team: https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=88210. Mehr Infos zum Stadtradeln findest du hier: https://www.stadtradeln.de/leipzig. Text: Jasmin Mäder
-
Kaffee – heiß aber fair
Kaffee gehört zu den meistgehandelten Rohstoffen der Welt und ist das Lieblingsgetränk in Deutschland. Doch gerade konventioneller Kaffee führt zu Ausbeutung von Kaffeeproduzent:innen und Umweltzerstörung. Daher wollen wir uns bei unserem nächsten Thementag die Frage stellen: Wie nachhaltig ist Kaffee eigentlich? Termin: 13.09.2024, 16 – 20 Uhr Ort: WeltOffen e.V., Straße des 17. Juni 11, 04317 Leipzig Reise mit Karen Jiset Saavedra zum Kaffeedreieck in Kolumbien und lerne mehr über die Herkunft des beliebten Heißgetränkes. Außerdem spricht Jens von Cafe Chavalo über den biologischen Kaffeeanbau und Herausforderungen der Kaffeeproduzent:innen in Nicaragua. Er gibt einen Einblick in die Arbeit von Cafe Chavalo und erklärt, wie sich solidarischer Kaffeehandel auf Augenhöhe erreichen…
-
Nuss-Genuss: Eine kulinarische Reise
❗ NOCH FREIE PLÄTZE – JETZT ANMELDEN ❗ Am 17. August findet im Rahmen unseres Wiesenfests ein Thementag aus der Reihe „Kochen/Lebensmittel um die Welt“ statt, unter dem Motto „Nuss-Genuss“. Termin: 17.08.2024, 16:00 – 20:00 Uhr Ort: WeltOffen e.V., Straße des 17. Juni 11, 04107 Leipzig Neben den vielen Attraktionen, die unser Sommerfest für Groß und Klein zu bieten hat, erwartet Dich eine Reise in die faszinierende Welt der Nüsse und das Beste: wir stellen selbst leckeres Nussmus her, was du mit nach Hause nehmen und verschenken oder einfach selbst vernaschen kannst. Eine Anmeldung an j.maeder@weltoffen-leipzig.de bis zum 01. August ist erforderlich! Es lohnt sich schnell zu sein, da die…
-
Saisonal durch Leipzig – Nachhaltige Ernährung für eine gerechte Welt
Am 08. Juni veranstalten wir gemeinsam mit dem Stadtgarten H17 und dem Ernährungsrat e.V. einen Thementag zu Ernährungssouveränität und klimagerechter Ernährung im Rahmen der Austellungseröffnung „Zukunft(s)Essen“ des Stadtgarten H17. Neben der Ausstellung erwartet dich ab 15:00 Uhr spannender Input zu Ernährungssouveränität & Landwirtschaft mit Karen Jiset Saavedra, promovierende Sozialphilosophin, sowie zu klimagerechter Ernährung durch solidarische Landwirtschaft von der SoLawi VegUtopia. Ab 18:00 Uhr wollen wir beim gemeinsamen Kochen & Essen (vegan/vegetarisch) in den Austausch gehen und den Abend ausklingen lassen. Zur besseren Planung freuen wir uns über eine Anmeldung bis zum 04. Juni. Das gilt auch bei Bedarf für eine Sprachmittlung. Melde dich dafür einfach bei j.maeder@weltoffen-leipzig.de. Termin: 08.06.2024, 14:00-19:00…