-
Methodenbox Globales Lernen
Anschaulich – zielgruppenorientiert – aktivierend: So soll Bildung Spaß machen, auch im Globalen Lernen. Im Workshop schauen wir uns an, wie das geht und zeigen, mit welchen Materialien wir Euch dabei unterstützen können. Für Teilnehmende zeigen wir Möglichkeiten auf, wie Kinder anhand unserer Materialienkisten mit allen Sinnen ihre Welt im Zeitalter der Globalisierung entdecken und erfahren, wie sie diese Welt mitgestalten können. Auch für jugendliche Teilnehmende haben wir Methoden und können Materialien weitergeben – im Workshop vermitteln wir Euch alle Möglichkeiten, unsere Materialien für verschiedene Zielgruppen zu nutzen!
Workshop-Termin: Montag, 25. November 2024, 17 Uhr
Kooperationsveranstaltung mit der Zukunftsakademie Leipzig – Eintritt frei!
Referent*innen: Karen Saavedra und Roberto Castillo
Anmeldung: vielfalt@weltoffen-leipzig.de
-
Augen auf beim Kinderbuchkauf!
Warum wurde aus Pippis Vater ein Südseekönig? Weshalb Klassiker umschreiben? Wir geben Einblicke in Grundlagen vorurteilsbewusster Erziehung. Schwerpunkt des Doppelworkshops ist Orientierungswissen zur Gestaltung diskriminierungsfreier Umfelder und zur Auswahl rassismusfreier Kinderbücher.
Zielgruppe: Erzieher*innen, Tageseltern, Multiplikator*innen und Interessierte
Termin: Samstag, 3. Februar 2024 von 10:00 – 17:00 Uhr (6h/ 8 UE)
Ort: WeltOffen e.V., Straße des 17. Juni 11, 04107 Leipzig, nahe Wilhelm-Leuschner-Platz
Teilnahmebeitrag: 25 € | Wir stellen eine Teilnahmebestätigung für die Weiterbildung aus
Anmeldefrist: Anmeldung bis zum 30. Januar per Mail an: vielfalt@weltoffen-leipzig.de -
Mehrsprachigkeit und interkulturelle Erziehung
Workshop (Präsenz) am 11. November 2023 von 10-16:30 Uhr
Ob im Alltag, im Beruf, zu Hause oder zum Beispiel im Erziehungsbereich: unsere Gesellschaft wird vielfältiger und mit ihr die gesprochenen Sprachen. Kinder wachsen mit einem Umfeld auf, in dem oft nicht nur eine Sprache eine Rolle spielt. Wir befassen uns im Workshop damit, welche Möglichkeiten es gibt, den parallelen Erwerb verschiedener Sprachen zu unterstützen, gemeinsam mit Eltern und mit anderen Bezugspersonen ein für jede Entwicklungsphase passendes und förderndes Umfeld für den Spracherwerb zu schaffen und dieses vielfältig zu gestalten.
Inhalte:
- Mehrsprachigkeit im Alltag und im Erziehungskontext
- Stadien des Spracherwerbs und dessen Unterstützung
- Mediennutzung im interkulturellen Bereich, Materialien und Literaturtipps
- Sprachenvielfalt global/ lokal
- Repräsentanzprinzipien im Erziehungsbereich
Zeit: 11. November 2023, am Samstag 10-16:30 Uhr
Ort: WeltOffen e.V. – Intercultural library – Straße des 17. Juni 11, 04107 Leipzig, nahe Hst. Wilhelm-Leuschner-Platz, Neues Rathaus und Münzgasse
Teilnahmebeitrag: 20,00 € | Wir stellen eine Teilnahmebestätigung für die Weiterbildung aus
Anmeldung: bis 10. November per Mail an: vielfalt@weltoffen-leipzig.de
-
Vielfalt und Sprache
Wochenend-Workshop: Freitag, 02. Juni 2023, 17-20:00 Uhr und Samstag, 03. Juni 2023, 10-17:00 Uhr
Ob im Alltag, im Beruf, zu Hause oder im Erziehungsbereich: unsere Gesellschaft wird vielfältiger und mit ihr die gesprochenen Sprachen. Kinder wachsen mit einem Umfeld auf, in dem oft nicht nur eine Sprache eine Rolle spielt. Wir befassen uns im Workshop mit dem aktuellen Stand des Wissens zum Thema; welche Möglichkeiten es gibt, den parallelen Erwerb verschiedener Sprachen zu unterstützen, gemeinsam mit Eltern und mit anderen Bezugspersonen ein für jede Entwicklungsphase passendes und förderndes Umfeld für den Spracherwerb zu schaffen und dieses vielfältig zu gestalten.
Inhalte:
- Mehrsprachigkeit im Alltag und im Erziehungskontext
- Stadien des Spracherwerbs und dessen Unterstützung
- Mediennutzung im interkulturellen Bereich, Materialien und Literaturtipps
- Sprachenvielfalt global/ lokal
- Repräsentanz und Elternarbeit im Erziehungsbereich
Zielgruppe: Multiplikator*innen, Erzieher*innen, Interessierte
Ort: WeltOffen e.V. – Intercultural library – Straße des 17. Juni 11, 04107 Leipzig, nahe Wilhelm-Leuschner-Platz
Teilnahmebeitrag: 30,00 € (enthalten Kaffee, Tee, am Samstag Mittagessen) | Wir stellen eine Teilnahmebestätigung für die Weiterbildung aus
Anmeldung: bis 02. Juni per Mail an: vielfalt@weltoffen-leipzig.de
-
Augen auf beim Kinderbuchkauf! Vorurteilsbewusste Erziehung und diskriminierungsfreie Kinderbücher
Der Weltoffen e.V. bietet am 25. September 2021 eine Fortbildung an:
Doppelworkshop 10:00 - 16:30 Uhr
Warum wurde aus Pippis Vater ein Südseekönig? Weshalb Klassiker umschreiben? Wir geben Einblicke in Grundlagen vorurteilsbewusster Erziehung. Schwerpunkt des Workshops ist Orientierungswissen zur Gestaltung diskriminierungsfreier Umfelder und zur Auswahl rassismusfreier Kinderbücher.
Zielgruppe: ErzieherInnen, Tageseltern, Interessierte
Termin: Samstag, 25. September 2021 von 10:00 – 16:30 Uhr
Ort: WeltOffen e.V., Straße des 17. Juni 11, 04107 Leipzig, nahe Wilhelm-Leuschner-Platz
Teilnahmebeitrag: 15 € | Wir stellen eine Teilnahmebestätigung für die Weiterbildung aus
Anmeldefrist: Anmeldung bis zum 22. September per Mail an: vielfalt@weltoffen-leipzig.de