Aktuelles
-
Fair Chocolate – von Kako zur Tafel
Du liebst Schokolade genauso sehr wie wir? Dann komm am 9. November zu unserem Thementag „Fair Chocolate – von Kakao zur Tafel“. Gemeinsam schauen wir uns an, woher der Kakao eigentlich kommt und wie faire Kako-Beschaffung aussehen kann.
Termin: 09.11.2024, 16:00 – 20:00 Uhr
Ort: WeltOffen e.V., Straße des 17. Juni 11, 04107 LeipzigNeben spannendem Input rund um den Kakao von Karen Jiset Saavedra, stellen wir unsere eigene faire Schokolade her und verziehen diese nach Belieben. Die fertige faire Schokolade darfst Du natürlich mit nach Hause nehmen.
Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung erforderlich. Du kannst dich entweder direkt über das Formular weiter unten anmelden oder per E-Mail an Jasmin unter j.maeder@weltoffen-leipzig.de erforderlich. Schnell sein lohnt sich!
Der Teilnahmebeitrag beträgt 3,00 Euro. Wenn möglich, bringe diesen bitte in bar und passend zur Veranstaltung mit.
Wir freuen uns auf dich!
-
Fast Fashion Ade
-
14. September um 16 Uhr: Pettersson und Findus
Wir feiern Findus‘ Geburtstag mit der szenischen Lesung „Eine Geburtstagstorte für die Katze“ – auf Russisch und Deutsch.
Nach der Lesung bereiten wir gemeinsam Stockbrot nach dem Rezept aus Findus Kochbuch an unserer Feuerschale zu.
Eintritt ist frei. Spende willkommen.
Um die Zahl der Gäste einzuschätzen, bitten wir um eine kurze Anmeldung per E-Mail auf info@bunte-buechothek.de oder WhatsApp WeltOffen.
Приглашаем детей и их родителей на билингвальное чтение одной из забавных историй шведского автора и иллюстратора Свена Нордквиста. После чтения мы вместе приготовим тесто для хлеба из кулинарной книги кота Финдуса и посидим у костра.
Чтобы оценить количество гостей, просим вас коротко написать нам на эл. почту: info@bunte-buechothek.de или WhatsApp WeltOffen.
-
Stadtradeln
Das Stadtradeln Leipzig 2024 steht bevor und wir suchen noch nach Mitgliedern, die gerne radeln und Lust haben, Teil unseres Radelteams „WeltOffen e.V.“ zu werden. Dieses Jahr kannst Du mit uns vom 30. August bis 19. September 2024 in die Pedale treten – um die Verkehrswende voranzutreiben und die Fahrradkultur weiter nachhaltig und positiv zu fördern. Keine andere Kampagne setzt ein deutlicheres Zeichen für mehr Klimaschutz und sicheren Radverkehr.
Komm in unser Team und sammle gemeinsam mit uns Kilometer für eine positive Radwende auch in Leipzig! Hier entlang kommst du zur Anmeldung und direkt in unser Team: https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=88210.
Mehr Infos zum Stadtradeln findest du hier: https://www.stadtradeln.de/leipzig.
Text: Jasmin Mäder
-
Kaffee – heiß aber fair
-
Transkulturelle Sprechstunde ab September 2024
Soziale Herausforderungen begleiten uns alle. Insbesondere für Kinder und Eltern möchten wir daher eine transkulturelle Sprechstunde mit dem erfahrenen mexikanischen Psychologen Edgar Galindo anbieten. Er kann mit Euch auf den Sprachen Spanisch, Portugiesisch, Englisch, Französisch und Deutsch über Eure Anliegen sprechen.
Der erste Termin ist am 27. September, um 16 Uhr und um 17 Uhr. Meldet Euch für die Termine bitte per Mail unter kontakt@weltoffen-leipzig.de (Stichwort transkulturelle Sprechstunde). Weitere Termine können ebenfalls per Mail abgesprochen werden.
Das Angebot ist kostenlos, Spenden sind aber willkommen!
-
Workshop: Globale Zusammenhänge verstehen
Im Wochenendworkshop erhaltet Ihr Einblicke in unsere Bildungsarbeit und die Methoden, die wir nutzen, wenn es um das Verstehen gobaler Zusammenhänge geht: womit kann man jüngeren Zielgruppen anschaulich vermitteln, was Globalisierung bedeutet? Welche BNE-Inhalte sind geeignet für ältere Kinder oder Schüler*innen, welche lassen sich auch in der Kita einsetzen?
Zeit: Freitag, 12. April 17-20 Uhr und Samstag, 13. April 10-17 Uhr.
TN-Beitrag: 30,00 € (inkl. Mittagessen).
Anmeldung: vielfalt@weltoffen-leipzig.de
Wir stellen eine Teilnahmebestätigung aus!
-
Wahlrecht für alle?! Über Ungleichheiten im Mitbestimmungsrecht
Das interaktive Podiumsgespräch findet am Montag, dem 08. April von 18-19:30 Uhr statt.
Mit unseren Gästen Luisa Lehning vom Lehrstuhl für Öffentliches Recht der Uni Jena und Dr. Miguel Angel Ruiz Martinez von MEPa e.V. sprechen wir über Beteiligungsmöglichkeiten und Sichtbarkeiten von MigrantInnen ohne Wahlrecht in Deutschland.
Wir möchten herzlich zu dieser Veranstaltung einladen!
Besucherinnen und Besucher dürfen im Laufe des Abends digitale Umfragen beantworten und außerdem Fragen zum Thema an die zwei Gäste stellen. Im Rahmen des Gesprächs gehen wir der Leitfrage nach ,,Wie können wir MigrantInnen ohne Wahlrecht in unserer Gesellschaft (bei Wahlen) sichtbar machen?“.
Eintritt auf Spendenbasis
Straße des 17. Juni 11, 04107 Leipzig
-
Tag der offenen Tür
Wir laden zum Tag der offenen Tür am 12.03.2024 von 11-18 Uhr in unsere Bibliothek ein. Kommt zum Stöbern, Verweilen oder zu unseren Programmpunkten. Außerdem könnt ihr mehr über unsere Bildungsprojekt für Klein und Groß erfahren!
-
Netzwerktreffen im WeltOffen e.V.
Unser halbjähriges Netzwerktreffen findet am 11.03.2024 um 17 Uhr in den Räumen unserer interkulturellen Bibliothek statt.
Wir laden alle aktiven Referierenden und Interessierten herzlich ein. Ihr möchtet einen Überblick über unsere Bildungsprojekte bekommen, vielleicht als Referent:in/Ehrenamtliche:r bei uns aktiv werden oder euch mit anderen Referierenden austauschen und vernetzen? – dann kommt gerne zu unserem Netzwerktreffen. In entspannter Atmosphäre vergeben wir auch offene Workshoptermine. Falls ihr unsere Projekte schon kennt und methodische oder inhaltliche Ideen für unsere Formate habt, könnt ihr die im Rahmen des Netzwerktreffens gerne vorstellen.
Wer möchte, kann das Treffen an unserer Feuerschale mit Stockbrot zusammen ausklingen lassen.
Bitte schickt uns bis zum 29.02. eine kurze Email an kontakt@weltoffen-leipzig.de, ob ihr an dem Treffen teilnehmen möchtet.
Wir freuen uns auf euch!