Veranstaltung
-
Día de los muertos
– ein buntes Fest für die ganze Familie! 🌼
Mit diesem farbenfrohen Fest werden in Mexiko die Toten geehrt. ☠️✨
Am 1. November feiern wir gemeinsam: Wir hören eine Geschichte auf Deutsch und Spanisch, gestalten einen Altar, basteln, kochen gemeinsam Kakao und beim Kinderschminken wird es richtig farbenfroh! ☕️🎨
📅 Samstag, 01.11.2025, 16:00 Uhr 📍 WeltOffen e.V., Straße des 17. Juni 11, 04107 Leipzig
Spendenempfehlung: 4 Euro
Kommt vorbei und erlebt einen Nachmittag voller Farben, Kreativität und mexikanischer Traditionen. 💛 -
Eine Natur, viele Kulturen?
Perspektiven amazonischer Kosmologien vs. westliches Denken
– interaktiver Vortrag –
Themen:
– westliches Denken objektiviert Natur und schafft eine Perspektive auf die Welt, die ihre Ausbeutung ermöglicht
– anthropologische Forschung eröffnet den Blick auf durch Kolonisierung verdrängte alternative Kosmologien, die andere Begriffe von Kultur und Natur tradieren
– Dr. Rafael Freitas diskutiert amerindische Perspektiven, die lange Zeit als Animismus gering geschätzt wurden, im Licht jüngster anthropologischer Forschungen und eröffnet damit auch einen neuen Zugang zum Nachhaltigkeitsbegriff
Wann? Donnerstag, 25. September 2025 – 18:00 Uhr
Wo? Leipzig Intercultural Library – Straße des 17. Juni 11
– Eintritt frei –
-
Palmöl und die Folgen für indigene Kulturen in Guatemala
Palmöl – nur ein Pflanzenöl?
In diesem interaktiven Vortrag befasst sich Roberto Castillo auf der Grundlage aktueller case studies mit den Zusammenhängen, in denen Palmölanbau in Guatemala steht. Ein wichtiges Thema ist dabei der Ökozid („Ecocidio“), der aktuell die Lebensgrundlagen von Mensch und Tier bedroht. Kommerzielle Anpflanzungen schränken mehr und mehr die Biodiversität ein und vergiften natürliche Ressourcen wie Wasser:
„Without a doubt, Guatemala is currently facing a water crisis, where much of the country faces the less-than-ideal reality of relying on contaminated water for drinking and food production.“ (Deborah Bensen, Healing Waters International)
Im Fokus des Vortrages stehen Auswirkungen insbesondere für die Q’eqchi’ Maya-Kulturen in den betroffenen Regionen, die bereits bis hin zu massiven Menschenrechtsverletzungen gingen.
Von Palmölanbau betroffene Familien in Raxruha, Guatemala. Photo: Roberto Castillo R. Castillo bezieht die Perspektiven verschiedener Akteure vor Ort ein und zeigt die Handlungsmöglichkeiten auf, die wir als Konsumenten von Palmöl in Deutschland haben.
Freitag, 5. September 2025 – 18:00 Uhr
Intercultural Library Leipzig – Straße des 17. Juni 11
Eintritt frei
_________________________________
Im Rahmen des Projekts „Perspektiven Einer Welt – Erleben, was uns verbindet“, gefördert durch das Programm „Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz“ des Freistaates Sachsen.
-
Wie macht man eigentlich … Nachos?
Eine kulinarische Reise durch Guatemala, um die Welt des Mais zu entdecken!
Hast du dich jemals gefragt, woher Mais kommt? Möchtest du wissen, in welchen Teilen der Welt Mais angebaut und täglich gegessen wird? Wir laden dich zu einer Reise voller Aromen und Farben mit guatemaltekischem Essen ein. Egal, ob du Tortillas oder Nachos bevorzugst, am besten sind sie aus Mais!Was Euch erwartet:
- wir machen Nachos und erfahren mehr über Tortillas
- wir probieren Nachos mit Guakamole, Chirmolito und frijoles negros
- wir erfahren nebenbei etwas über das Leben in Guatemala
Wann? Sonntag 31. August 2025 – 15.00 Uhr
Wo? Intercultural Library Leipzig, Straße des 17. Juni 11, 04107 Leipzig
Eintritt: 4€ pro Kind
-
Wie schmeckt eigentlich Za’atar?
Gemeinsam entdecken wir die beliebte Kräuter/Gewürzmischung Za’tar – wie es duftet, schmeckt und in Syrien & Palästina gegessen wird! Wir mischen unsere eigene Kräuter und Gewürze zusammen, probieren sie auf frischem Brot und erfahren, wo und wie wachsen diese Gewürze und warum Olivenbäume dort so wichtig sind. Ein kulinarisches Abenteuer für neugierige Kinder!Sonntag, 20. September 2025 um 16:00
Kosten: Eintritt frei – Spende erbeten
Anmeldung: vielfalt@weltoffen-leipzig.de
-
21. Juni um 17:30: Bibliotheks-Konzert
-
Methodenbox Globales Lernen
Anschaulich – zielgruppenorientiert – aktivierend: So soll Bildung Spaß machen, auch im Globalen Lernen. Im Workshop schauen wir uns an, wie das geht und zeigen, mit welchen Materialien wir Euch dabei unterstützen können. Für Teilnehmende zeigen wir Möglichkeiten auf, wie Kinder anhand unserer Materialienkisten mit allen Sinnen ihre Welt im Zeitalter der Globalisierung entdecken und erfahren, wie sie diese Welt mitgestalten können. Auch für jugendliche Teilnehmende haben wir Methoden und können Materialien weitergeben – im Workshop vermitteln wir Euch alle Möglichkeiten, unsere Materialien für verschiedene Zielgruppen zu nutzen!
Workshop-Termin: Montag, 25. November 2024, 17 Uhr
Kooperationsveranstaltung mit der Zukunftsakademie Leipzig – Eintritt frei!
Referent*innen: Karen Saavedra und Roberto Castillo
Anmeldung: vielfalt@weltoffen-leipzig.de
-
Fair Chocolate – von Kako zur Tafel
Du liebst Schokolade genauso sehr wie wir? Dann komm am 9. November zu unserem Thementag „Fair Chocolate – von Kakao zur Tafel“. Gemeinsam schauen wir uns an, woher der Kakao eigentlich kommt und wie faire Kako-Beschaffung aussehen kann.
Termin: 09.11.2024, 16:00 – 20:00 Uhr
Ort: WeltOffen e.V., Straße des 17. Juni 11, 04107 LeipzigNeben spannendem Input rund um den Kakao von Karen Jiset Saavedra, stellen wir unsere eigene faire Schokolade her und verziehen diese nach Belieben. Die fertige faire Schokolade darfst Du natürlich mit nach Hause nehmen.
Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung erforderlich. Du kannst dich entweder direkt über das Formular weiter unten anmelden oder per E-Mail an Jasmin unter j.maeder@weltoffen-leipzig.de erforderlich. Schnell sein lohnt sich!
Der Teilnahmebeitrag beträgt 3,00 Euro. Wenn möglich, bringe diesen bitte in bar und passend zur Veranstaltung mit.
Wir freuen uns auf dich!
-
Konfliktmanagement – Wie wir mit Konflikten umgehen lernen
Workshop am 26. Oktober 2024, 10 bis 17 Uhr
In den verschiedensten Lebenskontexten beruflich wie privat stehen wir immer wieder vor der Aufgabe, zwischen verschiedenen Interessen zu vermitteln. In dieser Weiterbildung geht es um Strategien zur Konfliktlösung im Kleinen und im Großen, die Inhalte:
- Konflikttypen Konfliktursachen und Lösungen
- Teambuilding als Lösungsansatz
- Spaceholding
Zielgruppe: Erzieher*innen, Pädagog*innen, Multiplikator*innen und Interessierte
Referentinnen: Isabel Galindo und Senja Brütting
Teilnahmebeitrag: 25 € (inkl. Getränke) | Wir stellen eine Teilnahmebestätigung für die Weiterbildung aus
Anmeldefrist: Anmeldung bis zum 24. Oktober per Mail an: vielfalt@weltoffen-leipzig.de -
Fast Fashion Ade