-
Wöchentliche Veranstaltungen
Neben unseren laufenden Projekten bieten wir in den Räumen des WeltOffen e.V. außerdem vielfältige Angebote für Kinder und Erwachsene an.
In addition to our ongoing projects, we also offer diverse programs for children and adults in the rooms of WeltOffen e.V.
Wöchentlich
Sonntag
sunday10 – 11:30 Uhr
Musikalische Früherziehung mit Olena Kucherenko
Sprache: Ukrainisch
Early musical education with Olena Kucherenko
Language: UkrainianMontag
mondaynachmittags
Einzelunterricht Klavier/ Gitarre
Sprachen: Deutsch/ Russisch/ Englisch
Anmeldung/ Bezahlung: bitte schreiben Sie eine Mail
Lessons for piano/ guitar
Language: German/ Russian/ English
For details/ payment please writeDienstag
tuesdaynachmittags
Lesetreff
Sprache: Deutsch/ Russisch/ Ukrainisch
Reading together
Language: German/ Russian/ Ukrainian
Anmeldung: bitte schreiben Sie eine MailÜber weitere Workshops, Thementage und Events informiert außerdem unser monatlicher Newsletter. Dort findet Ihr auch unsere Buchempfehlung des Monats, eine Kurzinfo aus dem Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung und unsere Kooperationen mit anderen Inititativen. Zur Newsletteranmeldung geht es hier lang.
-
21. Juni um 17:30: Bibliotheks-Konzert
-
Die kleine Raupe Nimmersatt – Очень голодная гусеница
Gemeinsam mit Yulia knabbern wir uns auf Russisch und Deutsch durch den Kinderbuchklassiker – bastelnd und zeichnend schauen sich die Kinder an, was so eine kleine Raupe alles verträgt. Die Teilnahme ist kostenfrei, aber wir freuen uns über eine kleine Spende.
Ort: Intercultural Library, Straße des 17. Juni 11
Zeit: 7. Juni 2025, 11:30 Uhr
Damit wir genug Material und Knabbereien für alle anwesenden kleinen Raupen da haben, meldet Euch gern an unter : info@bunte-buechothek.de
-
Qualifizierung für Referent*innen 2025 startet
Wir suchen immer freie Referent*innen, die in unseren Projekten mitwirken – ob in Kitas, für Schulen oder in Weiterbildungen zu Vielfaltsthemen. Voraussetzung dafür ist als Qualifikation der Besuch von Weiterbildungen, die wir auch in diesem Jahr anbieten. Am 4. April findet das zweite Modul dieser Reihe zum Thema „Migration global/ lokal“ statt. Eine Anmeldung ist noch möglich!
-
BNE studieren: Studiengänge, Professuren, Lehrstühle, Institute
Bildung für nachhaltige Entwicklung erfährt sukzessive an Bedeutung in diversen Ebenen der deutschen Bildungslandschaft. Diesen Monat wollen wir auf eine Reihe an akademischen Möglichkeiten hinweisen, in denen ein starker BNE-Fokus gelegt wird. So gibt es beispielsweise entsprechende Studiengänge in Eichstätt, Eberswalde, Heidelberg oder Berlin. Angeboten werden auch Erweiterungen für Lehramtsstudierende. Spezielle BNE-Schwerpunkte finden sich außerdem in einigen weiteren Forschungseinrichtungen. Wer mehr lesen möchte: klickt auf den Link!
-
Neue WeltOffen Publikation
Die Spielebroschüre mit ausgewählten Spielen aus dem Globalen Süden
Die Spielebroschüre mit Spielen aus Benin, Syrien, Indonesien, Mexico und einigen anderen Ländern/ Regionen dieser Welt ist für Pädagog*innen und Interessierte konzipiert. Ziel ist mit den Kindern zusammen einen Blick in die Spielewelt und Spielealltag der Kinder in anderen Regionen zu werfen. So können sie Neues kennenlernen oder Variationen bereits bekannter Spiele erleben.
Die Broschüre wurde zusammen mit den Referent*innen aus verschiedenen Regionen entwickelt.
Hauptverantwortliche für die Redaktion: Alisa Grunert
Lektorat: Christian Räsack
Illustrationen: Vanessa Grunert, Alisa Grunert
-
Neue Weltsichten auf die Berichterstattung über den globalen Süden
Das Partnernetzwerk Medien und Mohio e.V. veranstalteten am 18. und 19. Oktober 2024 im Aufbauhaus in Berlin den Workshop „Neue Weltsichten – Der Globale Süden im Medialen Fokus“. Aktuelle journalistische Erkenntnisse aus der Auslandsberichterstattung wurden im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und globalem Lernen diskutiert.
–> https://www.bne-portal.de/bne/de/news/neue-weltsichten-berichterstattung-globaler-sueden.html
Text: Jasmin Mäder
-
Wintermarkt im WeltOffen
-
Methodenbox Globales Lernen
Anschaulich – zielgruppenorientiert – aktivierend: So soll Bildung Spaß machen, auch im Globalen Lernen. Im Workshop schauen wir uns an, wie das geht und zeigen, mit welchen Materialien wir Euch dabei unterstützen können. Für Teilnehmende zeigen wir Möglichkeiten auf, wie Kinder anhand unserer Materialienkisten mit allen Sinnen ihre Welt im Zeitalter der Globalisierung entdecken und erfahren, wie sie diese Welt mitgestalten können. Auch für jugendliche Teilnehmende haben wir Methoden und können Materialien weitergeben – im Workshop vermitteln wir Euch alle Möglichkeiten, unsere Materialien für verschiedene Zielgruppen zu nutzen!
Workshop-Termin: Montag, 25. November 2024, 17 Uhr
Kooperationsveranstaltung mit der Zukunftsakademie Leipzig – Eintritt frei!
Referent*innen: Karen Saavedra und Roberto Castillo
Anmeldung: vielfalt@weltoffen-leipzig.de
-
Weltstädtetag: Lokale nachhaltige Entwicklung soll von der Jugend angeleitet werden
Trotz der gemachten Fortschritte für die Erreichung der SDGs müssen sich Städte vor allem im Globalen Süden weiterhin mit Herausforderungen wie Armut, Ungleichheit und Umweltzerstörung konfrontiert sehen.
Die UN sieht die junge Generation als einen Katalysator für urbane Innovationen an. Es braucht also weiterhin starke, junge Stimmen – und Empowerment.
Text: Jasmin Mäder
-
Вомбат Патрік учить нову мову/ Wombat Patrick lernt eine neue Sprache von Liza Walther, Olja Baumann und Victoria Iver (2024)
Die Geschichte vom kleinen Wombat Patrick lässt die Lesenden in eine Abenteuerwelt im Sonnenland eintauchen. Patricks Zuhause wird durch Waldbrände zerstört, er muss fliehen und sich schließlich in einer neuen Welt mit neuer Sprache zurechtfinden. Ob es ihm gelingt?
Das Buch ist ganz frisch bei uns eingetroffen und wurde von der Leipziger Organisation Oseredok auf die Beine gestellt, mit der wir als WeltOffen seit Beginn zusammenarbeiten. Wir gratulieren zur Veröffentlichung!
Sprache: Ukrainisch/Deutsch
Text: Maryna Klimova/ Christian Räsack