• Veranstaltung

    Stadtrundgänge und Projekttage für Schüler:innen

    In unserem neuen Projekt „Global Lokal Gerecht“ bieten wir interaktive Stadtrundgänge (2 Stunden) und Projekttage (5 Stunden) in Leipzig an. Die Veranstaltungen richten sich hauptsächlich an Schüler:innen sowie junge Erwachsene – ob 7. – 12. Klasse oder FJS/FÖJ-Gruppen. Wir gehen jeden Tag einkaufen. Immer ist alles vorrätig, immer billig. Doch wo werden diese Waren produziert? Wer stellt sie her? Wie leben diese Menschen und wie kommen die Waren in das Geschäft um die Ecke? – Wir erfahren mehr über die globalen Zusammenhänge und existierenden Probleme verschiedener Produktgruppen. Teilnahmebeiträge pro Gruppe: 20 € Stadtrundgang, 60 € Projekttag Projektlaufzeit: 01.03. – 10.05.2023 Schreiben Sie uns oder rufen Sie direkt gern an, wenn…

  • Veranstaltung,  Weiterbildung

    Qualifizierungsreihe zum/zur ReferentIn für transkulturelle Bildung

    März bis Juli 2023 In acht Modulen geht es um Wissen, Praxistipps, Ausprobieren und Reflexion zu den Themen Migration und Kultur, transkulturelle Kommunikation und Kompetenz, Globales Lernen, Medien und Diskriminierung. Außerdem vermitteln wir didaktisches Wissen zur Konzeption und Durchführung von Workshops als Referent*in. Zielgruppe: Die Qualifizierungsreihe richtet sich besonders an Menschen mit Migrationsbiografie, die für WeltOffen sowie verschiedene weitere Träger als freiberufliche Referent*innen für transkulturelle Bildung arbeiten wollen. Auch Menschen, die noch nicht sicher sind oder gern aus Interesse teilnehmen möchten, sind herzlich willkommen. Anmeldung an: vielfalt@weltoffen-leipzig.de. Wieso Referent*in für transkulturelle Bildung?Unsere Gesellschaft ist vielfältig. Transkulturelle Kompetenzen spielen eine wichtige Rolle für Bildungsinstitutionen, Behörden, Vereine und Arbeitgeber.Referent*innen für transkulturelle Bildung arbeiten genau in diesem…

  • Veranstaltung,  Weiterbildung

    Workshop Globales Lernen

    Interaktiver Workshop mit dem Schwerpunkt Konsum, Klima und Kinderrechte Diese pädagogische Methodenwerkstatt bietet Euch die Möglichkeit, praxisnahe Methoden und Anregungen zum Globalen Lernen – insbesondere für die Arbeit mit Kindern – kennenzulernen. Mit dabei sind außerdem Grundlagen der Nachhaltigkeits- und Vielfaltsbildung. Dieser interaktive Workshop richtet sich an ErzieherInnen, Tageseltern, MultiplikatorInnen und Menschen, die an Globalem Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung interessiert sind. Nach der Veranstaltung bekommt Ihr ein Teilnahmezertifikat für Eure Unterlagen. Wir starten am Freitag, dem 27. Januar 2023 um 16 Uhr, inkl. Pause dauert der Workshop 3h 15 Min. Anmeldungen nehmen wir unter: vielfalt@weltoffen-leipzig.de oder kontakt@weltoffen-leipzig.de entgegen. Die Teilnahme kostet 10€ pro Person (inkl. Getränke & Snacks).…

  • Weiterbildung

    Mehrsprachigkeit und interkulturelle Erziehung

    Workshop (Präsenz) am 5. November 2022 von 10-17 Uhr Ob im Alltag, im Beruf, zu Hause oder zum Beispiel im Erziehungsbereich: unsere Gesellschaft wird vielfältiger und mit ihr die gesprochenen Sprachen. Kinder wachsen mit einem Umfeld auf, in dem oft nicht nur eine Sprache eine Rolle spielt. Wir befassen uns im Workshop damit, welche Möglichkeiten es gibt, den parallelen Erwerb verschiedener Sprachen zu unterstützen, gemeinsam mit Eltern und mit anderen Bezugspersonen ein für jede Entwicklungsphase passendes und förderndes Umfeld für den Spracherwerb zu schaffen und dieses vielfältig zu gestalten. Inhalte: Mehrsprachigkeit im Alltag und im Erziehungskontext Stadien des Spracherwerbs und dessen Unterstützung Mediennutzung im interkulturellen Bereich, Materialien und Literaturtipps Sprachenvielfalt…

  • Veranstaltung

    Mal- & Zeichenkurs für Kinder

    Ab dem 16.01.2023 findet wöchentlich um 17 Uhr ein Mal-/Zeichenkurs für Kinder bei uns in der Intercultural Library statt. Der Kurs ist auf Ukrainisch und Russisch und wird von Nataliia Artamonova geleitet. Die erste Stunde könnt Ihr gegen eine kleine Spende besuchen, alles weitere erfahrt Ihr im Kurs von Nataliia. English versionIn January we’re starting a weekly drawing class especially for children! The class will be held in Ukrainian and Russian language und is run by Nataliia Artamonova. The first date will be on January 16th at 5 p.m. and is based on a small donation. You will receive further information about the costs on that day from Nataliia. Intercultural…

  • Weiterbildung

    Workshop Globales Lernen am 07. Oktober 2022

    Methodenbox Globales Lernen Pädagogische Methodenwerkstatt: In diesem Workshop lernen Sie praxisnahe Methoden und Anregungen zum Thema„Globales Lernen im Kindheitsalter“ sowie Grundlagen der Nachhaltigkeitsbildung kennen. – transkulturelle, mehrsprachige und umweltbildende Methoden – Anregungen, Projektideen und Themen, mit denen Sie Kindern den Gedanken der Einen Welt kinderleicht vermitteln können. Zielgruppe: Multiplikator*innen, Erzieher*innen, Interessierte Zeit: 07. Oktober 2022, 16:00-19:15 Uhr Ort: WeltOffen e.V. – Intercultural library – Straße des 17. Juni 11, 04107 Leipzig, nahe Wilhelm-Leuschner-Platz Teilnahmebeitrag: 8,00 € (enthalten Kaffee/ Tee) | Wir stellen eine Teilnahmebestätigung für die Weiterbildung aus Anmeldung: bis 06. Oktober per Mail an: kontakt@weltoffen-leipzig.de

  • Veranstaltung

    Sommerfest

    Herzliche Einladung zum SOMMERFEST bei WeltOffen/ Interkulturelle Kinderbibliothek! – for the english version see below –  русскую версию смотрите ниже – Auf dem Programm stehen: – interaktive Lesungen auf Ukrainisch, Arabisch und Deutsch – kleiner Trommelkurs für jung und älter um 15h (nicht verpassen!) – Schnitzeljagd mit kleinen Überraschungen – Limonade selber machen für Kinder – kleiner Flohmarkt für Kindersachen und anderes mehr – kleines Buffet – als Ausklang: Stockbrotzubereitung in unserem HofDatum und Zeit: 10. September ab 14 Uhr Adresse: Straße des 17. Juni 11 Eintritt frei Wir freuen uns auf Euch! Das Team von WeltOffen e.V. und der Bunten Büchothek *********************************************************************** You are welcome to the SUMMERPARTY at…

  • Weiterbildung

    Wochenend-Workshop Globales Lernen

    Pädagogische Methodenwerkstatt → transkulturelle, mehrsprachige und umweltbildende Methoden → Anregungen für die Vermittlung des Eine-Welt-Konzepts auch an Kinder → regionale Vielfalt darstellen mit Stationenlernen → Grundlagen der Konzepte zu BNE/ Globales Lernen Freitag, 24.06. um 17-20:00 Uhr Samstag, 25.06. um 10-17:00 Uhr Infos unter www.diversity-bildung.de 0341-68698188 0177-6756996 Anmeldung: vielfalt@weltoffen-leipzig.de

  • Weiterbildung

    Wochenend-Workshop: Vielfalt und Sprache

    Ob im Alltag, im Beruf, zu Hause oder zum Beispiel im Erziehungsbereich: unsere Gesellschaft wird vielfältiger und mit ihr die gesprochenen Sprachen. Kinder wachsen mit einem Umfeld auf, in dem oft nicht nur eine Sprache eine Rolle spielt. Wir befassen uns im Workshop damit, welche Möglichkeiten es gibt, den parallelen Erwerb verschiedener Sprachen zu unterstützen, gemeinsam mit Eltern und mit anderen Bezugspersonen ein für jede Entwicklungsphase passendes und förderndes Umfeld für den Spracherwerb zu schaffen und dieses vielfältig zu gestalten. Inhalte: Mehrsprachigkeit im Alltag und im Erziehungskontext Stadien des Spracherwerbs und dessen Unterstützung Mediennutzung im interkulturellen Bereich, Materialien und Literaturtipps Sprachenvielfalt global/ lokal Repräsentanzprinzipien im Erziehungsbereich Zeit: 03. und 04.…

  • Allgemein

    ONLINE-Workshop: Klima-Rundgang auch in Deiner Stadt ?!

    Dienstag, 05.04.2022: 17:00 – 19:00 als Online-Workshop WeltOffen e.V. Leipzig bietet einen 2-stündigen (öffentlichen) Stadtrundgang zur Klimakrise an: Der Klima-Rundgang „CO2 in Leipzig und der Welt“ Anders als bei einem konsumkritischer Stadtrundgänge legen wir fast ausschließlich den Fokus auf die Aspekte Klima, persönliche Einflussnahme vor Ort und Kommunalpolitik. Zunehmend erfahren wir dafür großes Interesse – so werden wir zuletzt auch von (Schul- und anderen) Gruppen gebucht und haben den „eku Zukunftspreis 2020“ des Landes Sachsen gewonnen. In diesem Workshop werden wir Euch vorstellen, wie unser Rundgang abläuft und was wir dabei für wichtig halten. Wir setzen auf Ideen aus der Umweltschutzpsychologie, um zu klimaschützendem Verhalten zu motivieren, und suchen Anknüpfungspunkte…

Translate »