-
Kochen um die Welt
Melde dich jetzt für unsere erste Kochveranstaltung aus unserer Kochen-um-die-Welt Reihe an! Zusammen mit Yamen Khamis erstellen wir unsere eigene Gewürzmischung der 9-Gewürze. Schonmal gehört – nein? Dann komm vorbei und erfahre mehr über die Mischung, Herkunt und Geschichte, mixe und röste deine persönliche Mischung, nimm sie mit nach Hause und probiere sie in leckeren Rezepten aus. Die Veranstaltung ist auf 15 Teilnehmende begrenzt. Teilnahmebeitrag 3€.Zur Anmeldung gehts hier lang.
-
Lesung auf Russisch und Deutsch am 30. September von 16 bis 17h30
Eine lustige Geschichte des schwedischen Autors und Illustrators Sven Nordqvist wird für die ganze Familie auf Russisch und Deutsch dargeboten. Nach der Lesung bereiten wir gemeinsam Stockbrot nach dem Rezept aus Findus Kochbuch an unserer Feuerschale zu. Eintritt ist frei. Spende willkommen. Um die Zahl der Gäste einzuschätzen, bitten wir um eine kurze Anmeldung per E-Mail auf info@bunte-buechothek.de oder WhatsApp WeltOffen. Приглашаем детей и их родителей на билингвальное чтение одной из забавных историй шведского автора и иллюстратора Свена Нордквиста. После чтения мы вместе приготовим тесто для хлеба из кулинарной книги кота Финдуса и посидим у костра. Чтобы оценить количество гостей, просим вас коротко написать нам на эл. почту: info@bunte-buechothek.de или…
-
Podiumsdiskussion ,,Perspektiven der Migration“ am 21.09.23
Einen ersten Eindruck unserer vergangenen Podiumsdiskussion könnt Ihr im folgenden Abschnitt bekommen: Podiumsdiskussion zur Migration in Leipzig Am 21.09.2023 fand in der Interkulturellen Bibliothek vom WeltOffen e.V. eine Podiumsdiskussion mit der Leitfrage „Wie lässt sich Migration in Leipzig zukünftig gestalten?“ statt. Um verschiedene Eindrücke von Migrant*Innen zu bekommen, wurden vier Gäste eingeladen. Karen aus Kolumbien, Miguel aus Mexiko, Yuliia aus der Ukraine und Abdulsalam aus Syrien. Die Podiumsdiskussion wurde in drei Blöcke strukturiert: Bürokratie, Partizipation und Zivilgesellschaft. In jedem dieser Blöcke haben die Gäste die Möglichkeit bekommen, über ihre Erfahrungen zu sprechen. Jeder Gast hat seine eigene Geschichte. Zum Beispiel erzählt Karen, wie sie als alleinerziehende Mutter Probleme hatte, ihre…
-
Workshop Globales Lernen für Lehrkräfte und ErzieherInnen am 27. Oktober 2023
Am 27. Oktober 2023 von 16-19:15 Uhr möchten wir uns mit einer Methodenwerkstatt rund um das Globale Lernen speziell an Lehrkräfte und Lehrstamtsstudierende (Grundschule) sowie ErzieherInnen richten. Inhalt: Im Fokus stehen Grundlagen zum Globalen Lernen und der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), transkulturelle, mehrsprache und umweltbildende Themen. Auch Menschen- & Kinderrechte werden in diesem Kontext methodisch thematisiert. Der Workshop vermittelt Methoden und Anregungen, Kindern mit dem Konzept der Einen Welt vertraut zu machen. Nach der Veranstaltung erhaltet Ihr ein Teilnahmezertifikat für Eure Unterlagen. Die Adresse ist die Straße des 17. Juni 11 in 04107 Leipzig. Der Teilnahmebeitrag beträgt 15€ inkl. Getränke und Snacks. Anmeldungen bitte an vielfalt@weltoffen-leipzig.de. ReferentInnen: M.A. Karen…
-
Podiumsdiskussion ,,Perspektiven der Migration“ am 21.09.2023 um 18 Uhr
Im Rahmen der Interkulturellen Wochen Leipzig vom 01. September bis 01. Oktober 2023 veranstalten wir im WeltOffen e.V. eine öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema ,,Perspektiven der Migration“. Gemeinsam mit vier Gästen, die selbst aus verschiedenen Gründen nach Leipzig migriert sind, möchten wir über individuelle Erfahrungen in und um Leipzig sprechen und diskutieren, wie sich Migration in Leipzig zukünftig gestalten lässt. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 21.09.2023 von 18-19:30 Uhr in der Intercultural Library des WeltOffen e.V. statt. Der Eintritt ist frei, Platzwahl aber begrenzt. Wir freuen uns, mit folgenden Gästen zu diskutieren: Kommt vorbei, bringt Eure Fragen mit und diskutiert mit uns! Wir freuen uns auf Euch! Nachzulesen auch im…
-
Sommerfest im WeltOffen!
Am 09. September 2023 ist es wieder so weit: Unser Sommerfest im WeltOffen findet wieder statt! Von 14-18 Uhr könnt Ihr bei uns ein buntes Programm mit Trommelkurs, Schnitzeljagd, Stockbrot & Lagerfeuer, Kinderschminken, eine Hüpfburg und eine spanisch-deutsche Lesung miterleben. Mitmachen kostet nichts! Außerdem gibt es bei unserem Buffet eine große Auswahl an süßen und salzigen Leckereien gegen eine kleine Spende für unseren Verein. Kommt vorbei: Straße des 17. Juni 11, 04107 Leipzig Wir freuen uns auf Klein und Groß 🙂
-
Öffentliche Veranstaltungen im Projekt „Konsum Global Gerecht“ 2023
Wir laden alle Interessierte zu unseren öffentlichen Veranstaltungen ab September ein! Weitere Infos und Anmeldung findest du hier. Kommt vorbei!
-
Schließzeiten während der Sommerferien 2023
-
Mal- & Zeichenwettbewerb 2023
Es ist soweit, unser erster WeltOffen Mal- & Zeichenwettbewerb ist gestartet! Du bist kreativ und malst oder zeichnest gern? Dann ist unser Wettbewerb etwas fürDich! Wir suchen talentierte junge Künstlerinnen und Künstler, die sich zu einem ganzbestimmten Thema Gedanken machen und auf Papier oder die Leinwand bringen! Das ist das Thema unseres Mal- & Zeichenwettbewerbs:Kinderrechte in der Einen Welt Unsere Welt gibt es nur einmal und auf ihr leben Millionen von Kindern. Jedes von ihnenhat viele Rechte. Wusstest Du, dass Du Rechte hast? Ja, auch Du gehörst dazu! Seit 1989gibt es die Kinderrechtskonvention. Sie enthält die Rechte aller Kinder auf der ganzenWelt. Ein Kinderrecht beschreibt, welchen Schutz und welche Möglichkeiten…
-
SommerFAIRienstart am 08. Juli im Leipziger Zoo
Kommt vorbei zum SommerFAIRienstart am 08. Juli im Leipziger Zoo.Wir vom WeltOffen e.V. sind dort mit einem Stand vertreten und bringen dafür unser Glücksrad mit. Versucht Euer Glück, löst spannende Aufgaben zum Thema Globales Lernen und fairer Handel. Kleine Preise gibt es auch zu gewinnen 🙂 Rund 20 Vereine, Initiativen und Unternehmen vermitteln Informationen, präsentieren Produkte sowie Bildungsangebote und offerieren kreative Mitmachaktionen zum Thema Fairer Handel und Fairplay in Leipzig für Groß und Klein. Deshalb ist auch der Fußballverband der Stadt Leipzig mit dem Gemeinschaftsprojekt „Leipzig spielt fair“ von Stadt, L-Gruppe und Leipzig handelt fair dabei und bietet auf einer Eventfläche zahlreiche Stationen für den sportlichen Zeitvertreib mit Fair Trade…