-
Fair Chocolate – von Kako zur Tafel
Du liebst Schokolade genauso sehr wie wir? Dann komm am 9. November zu unserem Thementag „Fair Chocolate – von Kakao zur Tafel“. Gemeinsam schauen wir uns an, woher der Kakao eigentlich kommt und wie faire Kako-Beschaffung aussehen kann.
Termin: 09.11.2024, 16:00 – 20:00 Uhr
Ort: WeltOffen e.V., Straße des 17. Juni 11, 04107 LeipzigNeben spannendem Input rund um den Kakao von Karen Jiset Saavedra, stellen wir unsere eigene faire Schokolade her und verziehen diese nach Belieben. Die fertige faire Schokolade darfst Du natürlich mit nach Hause nehmen.
Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung erforderlich. Du kannst dich entweder direkt über das Formular weiter unten anmelden oder per E-Mail an Jasmin unter j.maeder@weltoffen-leipzig.de erforderlich. Schnell sein lohnt sich!
Der Teilnahmebeitrag beträgt 3,00 Euro. Wenn möglich, bringe diesen bitte in bar und passend zur Veranstaltung mit.
Wir freuen uns auf dich!
-
Konfliktmanagement – Wie wir mit Konflikten umgehen lernen
Workshop am 26. Oktober 2024, 10 bis 17 Uhr
In den verschiedensten Lebenskontexten beruflich wie privat stehen wir immer wieder vor der Aufgabe, zwischen verschiedenen Interessen zu vermitteln. In dieser Weiterbildung geht es um Strategien zur Konfliktlösung im Kleinen und im Großen, die Inhalte:
- Konflikttypen Konfliktursachen und Lösungen
- Teambuilding als Lösungsansatz
- Spaceholding
Zielgruppe: Erzieher*innen, Pädagog*innen, Multiplikator*innen und Interessierte
Referentinnen: Isabel Galindo und Senja Brütting
Teilnahmebeitrag: 25 € (inkl. Getränke) | Wir stellen eine Teilnahmebestätigung für die Weiterbildung aus
Anmeldefrist: Anmeldung bis zum 24. Oktober per Mail an: vielfalt@weltoffen-leipzig.de -
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Kita, Hort und Grundschule
Die Stiftung Kinder forschen, die die Vermittlung von BNE in Einrichtungen der frühkindlichen Bildung unterstützt, setzt mit ihrem aktuellen Vorhaben einen Schwerpunkt auf Klimaresilienz. Dafür sollen die Mitarbeitenden in Einrichtungen der frühkindlichen Bildung befähigt werden, sich ganzheitlich mit Klimaresilienz auseinanderzusetzen und zu stärken. Damit gemeint ist die Kraft 1) zu verhindern, dass der Klimawandel sich noch weiter beschleunigt, 2) sich an den Klimawandel anzupassen und 3) einen Umgang mit den Unsicherheiten zu finden, die Transformationsprozesse mit sich bringen. Kitas und Grundschulen können dabei helfen, dass die gesamte Gesellschaft klimaresilient werden kann und sie im Sinne von BNE zu gestalten. Im Rahmen des vom BMBF geförderten Vorhabens der Stiftung Kinder forschen entstehen entsprechende Bildungsangebote für KITA-Personal. Du möchtest mehr darüber erfahren? Dann klicke auf den Link!
Text: Alisa Grunert/ Jasmin Mäder
-
Fast Fashion Ade
-
14. September um 16 Uhr: Pettersson und Findus
Wir feiern Findus‘ Geburtstag mit der szenischen Lesung „Eine Geburtstagstorte für die Katze“ – auf Russisch und Deutsch.
Nach der Lesung bereiten wir gemeinsam Stockbrot nach dem Rezept aus Findus Kochbuch an unserer Feuerschale zu.
Eintritt ist frei. Spende willkommen.
Um die Zahl der Gäste einzuschätzen, bitten wir um eine kurze Anmeldung per E-Mail auf info@bunte-buechothek.de oder WhatsApp WeltOffen.
Приглашаем детей и их родителей на билингвальное чтение одной из забавных историй шведского автора и иллюстратора Свена Нордквиста. После чтения мы вместе приготовим тесто для хлеба из кулинарной книги кота Финдуса и посидим у костра.
Чтобы оценить количество гостей, просим вас коротко написать нам на эл. почту: info@bunte-buechothek.de или WhatsApp WeltOffen.
-
Stadtradeln
Das Stadtradeln Leipzig 2024 steht bevor und wir suchen noch nach Mitgliedern, die gerne radeln und Lust haben, Teil unseres Radelteams „WeltOffen e.V.“ zu werden. Dieses Jahr kannst Du mit uns vom 30. August bis 19. September 2024 in die Pedale treten – um die Verkehrswende voranzutreiben und die Fahrradkultur weiter nachhaltig und positiv zu fördern. Keine andere Kampagne setzt ein deutlicheres Zeichen für mehr Klimaschutz und sicheren Radverkehr.
Komm in unser Team und sammle gemeinsam mit uns Kilometer für eine positive Radwende auch in Leipzig! Hier entlang kommst du zur Anmeldung und direkt in unser Team: https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=88210.
Mehr Infos zum Stadtradeln findest du hier: https://www.stadtradeln.de/leipzig.
Text: Jasmin Mäder
-
Kaffee – heiß aber fair
-
Nuss-Genuss: Eine kulinarische Reise
-
Transkulturelle Sprechstunde ab September 2024
Soziale Herausforderungen begleiten uns alle. Insbesondere für Kinder und Eltern möchten wir daher eine transkulturelle Sprechstunde mit dem erfahrenen mexikanischen Psychologen Edgar Galindo anbieten. Er kann mit Euch auf den Sprachen Spanisch, Portugiesisch, Englisch, Französisch und Deutsch über Eure Anliegen sprechen.
Der erste Termin ist am 27. September, um 16 Uhr und um 17 Uhr. Meldet Euch für die Termine bitte per Mail unter kontakt@weltoffen-leipzig.de (Stichwort transkulturelle Sprechstunde). Weitere Termine können ebenfalls per Mail abgesprochen werden.
Das Angebot ist kostenlos, Spenden sind aber willkommen!
-
Saisonal durch Leipzig – Nachhaltige Ernährung für eine gerechte Welt
Am 08. Juni veranstalten wir gemeinsam mit dem Stadtgarten H17 und dem Ernährungsrat e.V. einen Thementag zu Ernährungssouveränität und klimagerechter Ernährung im Rahmen der Austellungseröffnung „Zukunft(s)Essen“ des Stadtgarten H17.
Neben der Ausstellung erwartet dich ab 15:00 Uhr spannender Input zu Ernährungssouveränität & Landwirtschaft mit Karen Jiset Saavedra, promovierende Sozialphilosophin, sowie zu klimagerechter Ernährung durch solidarische Landwirtschaft von der SoLawi VegUtopia. Ab 18:00 Uhr wollen wir beim gemeinsamen Kochen & Essen (vegan/vegetarisch) in den Austausch gehen und den Abend ausklingen lassen.
Zur besseren Planung freuen wir uns über eine Anmeldung bis zum 04. Juni. Das gilt auch bei Bedarf für eine Sprachmittlung. Melde dich dafür einfach bei j.maeder@weltoffen-leipzig.de.
Termin: 08.06.2024, 14:00-19:00 Uhr
Ort: Stadtgarten H17, Hähnelstr. 17, 04107 Leipzig
Die Veranstaltung (inkl. Abendessen) ist kostenlos.