-
Stadtrundgänge und Projekttage für Schüler:innen
In unserem neuen Projekt „Global Lokal Gerecht“ bieten wir interaktive Stadtrundgänge (2 Stunden) und Projekttage (5 Stunden) in Leipzig an. Die Veranstaltungen richten sich hauptsächlich an Schüler:innen sowie junge Erwachsene – ob 7. – 12. Klasse oder FJS/FÖJ-Gruppen. Wir gehen jeden Tag einkaufen. Immer ist alles vorrätig, immer billig. Doch wo werden diese Waren produziert? Wer stellt sie her? Wie leben diese Menschen und wie kommen die Waren in das Geschäft um die Ecke? – Wir erfahren mehr über die globalen Zusammenhänge und existierenden Probleme verschiedener Produktgruppen. Teilnahmebeiträge pro Gruppe: 20 € Stadtrundgang, 60 € Projekttag Projektlaufzeit: 01.03. – 10.05.2023 Schreiben Sie uns oder rufen Sie direkt gern an, wenn…
-
Workshop Globales Lernen – Pädagogische Methodenwerkstatt
am 10. Dezember 2021 von 13:00 bis 16:00 Uhr in der Bunten Büchothek in der Straße des 17. Juni 11, 04107 Leipzig Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung bis dem 03. Dezember per Email an info@bunte-buechothek.de erforderlich. Wir halten uns auf die 2G-Regel und bitten um Eur Verständnis. Bringt bitte Eure Nachweise mit. Wir freuen uns sehr auf Euch!
-
Brasilien: Der Regenwald, Kakaoanbau und Kulturvielfalt
Kindgerecht vermitteln wir die Herstellung von Kakao durch die Verkostung von Fair Trade-Schokolade. Durch spielerische Methoden machen wir die Bedeutung von Natur und Umweltschutz sichtbar. Durch pädagogische Spiele und eine zweisprachige Vorlesung bringen wir Mehrsprachigkeit ein.Unser Ziel ist es, Kenntnisse zu vermitteln, Vorurteile zu hinterfragen und Empathie und den Gedanken der Einen Welt zu fördern. Wann: Am 2. Oktober von 9:00 bis 12:00 UhrWo: WeltOffen e. V., Bunte Büchothek, Straße des 17. Juni, 04107 LeipzigWer: Für Kinder im Grundschulalter und Eltern. Teilnahmekosten pro Kind: 3 EuroEine Anmeldung ist erforderlich.E-Mail: info@bunte-buechothek.deTelefon: 0177 67 56 996
-
25. Juli 2021: Auslandsprojekte und Globales Lernen im Dialog
Offener Austausch über Auslandsprojekte und Globales Lernen am 25. Juli um 15 Uhr. Ausgehend vom Abschluss des Projektes „Wir ernten eine bessere Zukunft“ mit unserem Partnerverein in Argentinien suchen wir den Dialog zum Thema Durchführung, Wissenstransfer und Perspektiven von Auslandsprojekten im Kontext des Globalen Lernens.